[ ausblenden ]
Diese Seite oder dieser Abschnitt wurde aufgrund von Inkonsistenzen oder Daten von fragwürdiger Zuverlässigkeit zur Überprüfung markiert. |
JAHRHUNDERTE : | 15. Jahrhundert — 16. Jahrhundert — 17. Jahrhundert |
JAHRZEHNTE : | 1510 • 1520 • 1530 • 1540 • 1550 • 1560 • 1570 • 1580 • 1590 • 1600 • 1610 |
JAHRE : | 1555 • 1556 • 1557 • 1558 • 1559 • 1560 • 1561 • 1562 • 1563 • 1564 • 1565 |
Gregorianischer Kalender | 1560 MDLX |
ab urbe condita | 2313 |
Armenischer Kalender | 1009 - 1010 |
chinesischer Kalender | 4256 – 4257 Start 27. Januar (ungefähr) |
jüdischer Kalender | 5320 - 5321 |
Hinduistische Kalender - Vikram Samvat - Shaka Samvat - Kali Yuga |
1615 – 1616 1482 – 1483 4661 – 4662 |
Persischer Kalender | 938 - 939 |
Islamischer Kalender | 967 - 968 |
Runenkalender | 1810 |
1560 ( MDLX , in römischen Ziffern ) war ein Schaltjahr des 16. Jahrhunderts des Julianischen Kalenders , des Zeitalters Christi , und seine Sonntagsbuchstaben waren G und F ( 52 Wochen), es begann an einem Montag und endete an einem Dienstag . donnerstag _
volles Jahr |
---|
Schaltjahr ab Montag |
Veranstaltungen
- Genfer Bibelverlag
- Der Zugang zu Porto do Topo wurde erheblich verbessert, sodass er als Verbindungsplattform mit der Insel Terceira fungiert .
- Schiffbruch eines spanischen Schiffes in der Bucht von Angra - dessen Name nicht bekannt ist. [ 1 ]
- 6. Januar – Papst Pius IV. wird von Kardinal Alessandro Farnese , Protodiakon von S. Lorenzo in Damaso , gekrönt .
- 16. Januar - Der Generalgouverneur von Brasilien Mem de Sá verlässt Bahia, das nach Rio de Janeiro ging, um Villegaignon und weitere Franzosen, die es besaßen, aus diesem Kapitänsamt zu vertreiben.
- 31. Januar - Der heilige Karl Borromäus wird zum Erzbischof von Mailand ernannt
- 31. Januar – Philipp II. von Spanien heiratet Elisabeth de Valois .
- 21. Februar - Mem de Sá trifft in Guanabara ein, um Fort Coligny anzugreifen
- 27. Februar – Vertrag von Berwick (1560) – der die Franzosen aus Schottland vertrieb .
- März - Acbar verkündet das Ende der Regentschaft von Bairã Khan in Hindustan
- 07. März - Die italienisch-spanische Expedition unter dem Kommando von Gian Andrea Doria landet in Djerba - Tunesien
- 13. März – Die spanische Marine besetzt Djerba in Tunesien
- 15. März – Fehlgeschlagener Angriff auf den königlichen Palast in Amboise , Frankreich
- 15. März – Portugiesische Truppen unter dem Kommando von Bartolomeu de Vasconcelos da Cunha greifen Fort Coligny an, ein Punkt der französischen Invasion von Rio de Janeiro seit 1555.
- 17. März - Beschwörung von Amboise - politischer Vorfall, der die Religionskriege in Frankreich zwischen 1562 und 1598 vorwegnahm.
- 11. Mai – Türken besiegen Christen in der Schlacht von Djerba , Tunesien .
- 22. Juni – Schlacht von Okehazama : Oda Nobunaga besiegt Imagawa Yoshimoto und etabliert sich als einer der mächtigsten Krieger der Sengoku-Zeit
- 25. Juni - Der Jesuitenpriester Luís da Gra schifft sich in der Flotte des Gouverneurs nach Bahia ein.
- 6. Juli - Unterzeichnung des Vertrages von Edinburgh - zwischen Schottland und England
- 16. Juli - Francisco de Mesquita wird zum Versorger der Azoren- Farm ernannt .
- 29. Juli – Die türkische Flotte erobert Djerba zurück
- 2. August – Schlacht von Ergeme : Ivans Armee besiegt die Streitkräfte des Livländischen Ordens
- 17. August – Ende der römischen Kirchenherrschaft und Etablierung des Protestantismus als Schottlands Nationalreligion
- 21. August - Tycho Brahe interessiert sich für Astronomie aufgrund einer vorhergesagten und tatsächlich eingetretenen Sonnenfinsternis. Er war so beeindruckt, dass er anfing, seine eigenen Astronomiestudien durchzuführen, unterstützt von einigen Professoren.
- 1. September - Gründung von Mogi das Cruzes - von Brás Cubas
- 25. September – König Philipp II . von Spanien ernennt Frederik Schenck van Tooutenburg zum 1. Erzbischof von Utrecht
- 11. November - Die Gemeinde Barueri wird von José de Anchieta gegründet
- 5. Dezember - Karl IX . besteigt im Alter von zehn Jahren den französischen Thron. Zusammen mit seiner Mutter Katharina von Medici war er bis zum 17. August 1563 Mitregent .
- 8. Dezember - Guarulhos- Stiftung , benannt nach Nossa Senhora da Conceição
- Die Einwohner von Santo André da Borda do Campo werden aus Sicherheitsgründen nach São Paulo de Piratininga verlegt
Geburten
- 3. Januar – John Boyes , Übersetzer der Bibel (gest. 1644 )
- 5. Januar – William Cobbold , englischer Organist und Komponist (gest. 1639 )
- 17. Januar – Gaspard Bauhin Schweizer Botaniker, Anatom und Arzt (gest. 1624 )
- 19. Januar – Sebastiano Bagolino , [ 2 ] [ 3 ] [ 4 ] Italienischer Humanist, Maler und Dichter (gest. 1604 )
- 20. Januar – Johannes Harpprecht , deutscher Jurist (gest. 1639 )
- 30. Januar – Jacob Fabricius der Ältere , deutscher lutherischer Theologe (gest. 1640 )
- 1. Februar – Gregorius Richter der Ältere , [ 5 ] [ 6 ] [ 7 ] deutscher Priester (gest. 1624 )
- 13. März – Wilhelm Ludwig von Nassau-Dilenburg (gest. 1620 )
- 7. April – Andreas von Knichen , deutscher Jurist (gest. 1621 )
- 19. April – Jobst von Limburg , Sohn von Hermann Georg von Limburg (1540 – 1574) (gest. 1621 )
- 27. April – Ascanio Colonna , italienischer katholischer Kardinal und Bischof (gest. 1608 )
- 27. April – Erasmus Schmidt , [ 8 ] deutscher Arzt, Philologe und Professor für Griechisch (gest. 1637 )
- 29. April – Franciscus Parcovius , war Arzt und Professor für Medizin und Mathematik an der Universität Rostock (gest. 1611 ).
- 1. Mai – Petrus Denaisius , [ 9 ] „Peter De Nays“, deutscher Jurist (gest. 1610 )
- 6. Mai – Guido Pepoli , italienischer Kardinal (gest. 1599 )
- 11. Mai – Philipp Ernst, Graf von Mansfeld-Artern , (gest. 1631 )
- 20. Mai – Michele Dorati , [ 10 ] italienischer Posaunist (gest. 1620 )
- 28. Mai – Heinrich Lavater , [ 11 ] Schweizer Professor für Physik und Mathematik, Sohn von Ludwig Lavater (gest. 1623 )
- 03. Juni - Jorge Tuchet, 9. Baron Audley , 6. Baron Tuchet, Peer von England
- 24. Juni – Caspar Enderlein , Schweizer Maler und Kupferstecher (gest. 1633 )
- 25. Juni – Guilelmus Fabricius Hildanus , „Wilhelm Fabry“, „Fabricius von Hilden“, deutscher Chirurg, oft „Vater der deutschen Chirurgie“ genannt (gest. 1634 )
- 25. Juni – Juan Sánchez Cotán , spanischer Maler (gest. 1627 )
- 28. Juni – Giovanni Paolo di Ventimiglia , Prinz von Malta , Graf von Peille, Lord von Castellar und Großmeister des Souveränen Militärordens von Malta . (gest. 1657 )
- 29. Juni – Wolfgang Ernst von Isenburg , [ 12 ] (gest. 1633 )
- 1. Juli – Karl III. von Croÿ (gest. 1612 )
- 7. Juli – Margaret Clifford, Gräfin von Cumberland , Trauzeugin von Elizabeth I. (gest. 1616 )
- 22. Juli – Anna Scholl , [ 13 ] Ehefrau von Wolfgang Sattler, [ 14 ] dem Jüngeren, Vogt von Urach (gest. 1610 )
- 4. August – John Harington , britischer Adliger, Schriftsteller und Erfinder (gest. 1612 )
- 6. August – Antoine Arnauld (Rechtsanwalt) , Lord de La Mothe, französischer Anwalt und Verteidiger Heinrichs IV . (gest. 1619 )
- 7. August – Alžbeta Bátoriová , „Elisabeth Báthory“, war eine ungarische Gräfin, die wegen einer angeblichen Reihe abscheulicher und grausamer Verbrechen, die sie begangen haben würde, in die Geschichte einging, verbunden mit ihrer Besessenheit von Schönheit (gest. 1614 )
- 10. August – Hieronymus Praetorius , deutscher Organist und Komponist (gest. 1629 )
- 11. August – Theodosius Fabricius , „Theodore Faber“, deutscher Drucker (gest. 1597 )
- 18. August – María de Jesús López de Rivas , spanische Karmeliterin (gest. 1640 )
- 19. August – James Crichton , genannt „The Admirable“, schottischer Universalgelehrter, Dichter und Mathematiker (gest. 1582 )
- 24. August – Johann Ernst Luther , Sohn von Paul Luther und Enkel von Martin Luther (gest. 1637 )
- 4. September - Karl I., Graf von Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld (gest. 1600 )
- 11. September – Krystyna Radziwiłł , Ehefrau von Jan Zamoyski (gest. 1580 )
- 12. September - Martim Guerra , ein französischer Dorfbewohner aus dem 16. Jahrhundert, der der Höhepunkt eines berühmten Betrugsfalls war, diese merkwürdige Geschichte wurde 1941 von der amerikanischen Schriftstellerin Janet Lewis (1899-1998) in einen Roman umgewandelt.
- 13. September – Benedetto da Urbino , italienischer Kapuzinerpriester ( gest. 1625 )
- 13. September – Paolo Emilio Sfondrati , italienischer katholischer Kardinal und Bischof (gest. 1618 )
- 15. September – Edmond Richer , französischer klassischer Theologe, Lexikograph und Philologe (gest. 1631 )
- 19. September – Thomas Cavendish , englischer Seefahrer, Entdecker und Freibeuter (gest. 1592 )
- 25. September – Konrad Rittershausen , deutscher Jurist und Rechtsprofessor (gest. 1613 )
- 10. Oktober – Jacob Arminius niederländischer Theologe (gest. 1609 )
- 12. Oktober – Anna Amalia, Gräfin von Nassau , [ 15 ] Mutter von Anna Maria, Gräfin von Solms-Sonnewalde (1585–1634), heiratete Philipp Ernst, Graf von Hohenlohe-Langenburg (1584–1628) (gest. 1635 )
- 17. Oktober – Ernst Friedrich von Baden-Durlach (gest. 1604 )
- 27. September – Joannes de Gaona , [ 16 ] „Juan de Gaona“, spanischer Theologe und Franziskaner (geb. 1507 )
- 29. Oktober – Christoph I. von Sachsen , Sohn von August I. von Sachsen (gest. 1591 )
- 1. November – Zacharias Geizkofler , Berater der deutschen Kaiser Rudolf II . und Matthias und Autor von Berichten über die Wirtschaftspolitik des Reiches. (gest. 1617 )
- 2. November – Albrecht Manuel , Herr von Cronay, Schweiz (gest. 1637 )
- 3. November – Annibale Carracci , italienischer Maler (gest. 1609 )
- 10. November – Giacomo Cenna , italienischer Historiker (gest. 1640 )
- 11. November – Sigismund August von Mecklenburg-Vorpo (gest. 1600 )
- 13. November – Thomas Chroen , Bischof von Ljubljana , Slowenien (gest. 1630 )
- 14. November – Alfonso d’Este, Markgraf von Montecchio , Sohn von Alfonso d’Este, Markgraf von Montecchio (1527-1587) (gest. 1578 )
- 19. November - Estêvão Rodrigues de Castro , [ 17 ] „Stephanus Rodericus Castrensis Lusitanus“, portugiesischer Arzt, Wissenschaftler und Schriftsteller (gest. 1638 )
- 22. November – Karl von Österreich (1560–1618) , „Karl von Österreich“, Markgraf von Burgau, Sohn von Ferdinand II. von Österreich (1529–1595) (gest. 1618 )
- 22. November – Margarete, Gräfin von Ostfriesland , [ 18 ] [ 19 ] Gräfin von Ostfriesland (gest. 1588 )
- 28. November – Baltasar Marradas , spanischer Marschall im Dreißigjährigen Krieg und Statthalter von Böhmen (gest. 1638 )
- 3. Dezember – Janus Gruterus , niederländischer Humanist, Historiker, Philologe und Bibliothekar (gest. 1627 )
- 4. Dezember – Maximilian Brooke , [ 20 ] Sohn von William Brooke, 10. Baron Cobham (gest. 1583 )
- 11. Dezember - Paul James von Estarhenberg (gest. 1635 )
- 12. Dezember – Maximilien de Béthune , Herzog von Sully, Baron de Rosny und Premierminister von Frankreich (gest. 1641 )
- 14. Dezember – Maria Andreae , [ 21 ] Ehefrau des lutherischen Theologen Jakob Andreae [ 22 ] (1528-1590) (gest. 1624 )
- 25. Dezember – Pietro Paolo Navarro , italienischer Ordensmann (gest. 1622 )
- 26. Dezember – Adriaan van Schrieck , [ 23 ] flämischer Jurist, Historiker und Philologe (gest. 1621 )
ungenaue Daten
- Adriaen de Vries - niederländischer Bildhauer (gest. 1626 ).
- Aegidius Albertinus - deutscher Schriftsteller (gest. 1620 ).
- Alonso de Ribera - spanischer Soldat (gest. 1617 ).
- Anton Praetorius – Calvinistischer deutscher Theologe, der die Hexerei bekämpfte (gest. 1613 ).
- Antonio Circignani - italienischer Maler (gest. 1620 ).
- Antonio Gandino - italienischer Maler (gest. 1631 ).
- Antonio Viviani - italienischer Maler (gest. 1620 ).
- Bartolomeo Carducci - italienischer Architekt und Maler (gest. 1608 ).
- Beatriz de Menezes - zweite Frau von Pietro de' Medici (1554-1604) (gest. 1603 ).
- Bernardo Clavarezza - 90. Doge der Republik Genua (gest. 1627 ).
- Bertholomäus Agricola - deutscher Franziskanermönch (gest. 1621 ).
- Charles Butler – englischer Philologe und Imker (gest. 1647 ).
- Domenico Robusti - italienischer Maler (gest. 1635 ).
- Fabrizio Santafede - italienischer Barockmaler (gest. 1634 ).
- Federico De Franchi Toso - 96. Doge der Republik Genua (gest. 1630 ).
- Felice Anerio - italienischer Komponist (gest. 1614 ).
- Flaminio Ponzio - Italienischer Architekt (gest. 1613 ).>
- Francis Vere - englischer Soldat (gest. 1609 ).
- François Savary de Brèves – französischer Diplomat und Orientalist (gest. 1627 ).
- Giovanna de Coesme - Französische Adlige, einzige Tochter von Louis de Coesme, Lord of Lucé (gest. 1601 ).
- Giovanni Balducci - italienischer Maler (gest. 1631 ).
- Giovanni Bernardino Nanino - italienischer Komponist (gest. 1618 ).
- Giovanni Niccolò - italienischer Jesuit (gest. 1626 ).
- Guillaume Catel - französischer Historiker (gest. 1626 ).
- Ilario Altobelli - italienischer Astronom (gest. 1637 ).
- Jan Karol Chodkiewicz - in Polen geborener litauischer Militärkommandant (gest. 1621 ).
- Katarzyna Ostrogska - polnische Adlige (gest. 1579 ).
- Lieven de Key - niederländischer Architekt (gest. 1627 ).
- Marco Antonio de Dominis – Katholischer Erzbischof, Theologe und dalmatinischer Gelehrter (gest. 1624 ).
- Ottavio Acquaviva d'Aragona - italienischer katholischer Kardinal und Erzbischof (gest. 1612 ).
- Paolo Camillo Landriani - italienischer Maler (gest. 1618 ).
- Paolo Guidotti - italienischer Maler (gest. 1629 ).
- Pedro Fernández de Castro e Andrade - "7. Graf von Lemos", Vizekönig von Neapel (gest. 1622 ).
- Pietro I. Durazzo - 93. Doge der Republik Genua (gest. 1631 ).
- Robert Abbot (Bischof) – Professor der Theologie und Bischof von Salisbury (gest. 1618 ).
- Thomas Fairfax – 1. Lord Fairfax von Cameron, schottischer Soldat, Diplomat und Politiker (gest. 1640 ).
- Thomas Harriot – englischer Astronom, Übersetzer und Mathematiker (gest. 1621 ).
- Thomas Percy (Politiker) - Englischer Politiker, beteiligte sich am Gunpowder Plot , einem erfolglosen Versuch, König James I. von England (gest. 1605 ) zu ermorden.
- William Brade – englischer Komponist, Geiger und Spieler (gest. 1630 ).
Galerie 1560 - Geburten
Deutschland
Aegidius Albertinus
(1560-1620)Schweiz
Albrecht Manuel
Herr von Cronay
(1560-1637)Italien
Marquis de Montecchio Alfonso d'Este
(1560-1578)Spanien
Alonso de Ribera
(1560-1617)Ungarn
Alžbeta Batoriová
(1560-1614)Italien
Annibal Carracci
(1560-1609)Frankreich
Antoine Arnauld
(1560-1619)Deutschland
Anton Prätorius
(1560-1613)Italien
Antonio Circignani
(1560-1620)Italien
Antonio Gandino
(1560-1631)Italien
Antonio Viviani
(1560-1620)Spanien
Baltasar Marradas
(1560-1638)Italien
Bartolomeo Carducci
(1560-1608)Portugal
Beatriz de Menezes
(1560-1603)Italien
Bernardo Clavarezza
(1560-1627)Deutschland
Bertholomäus Agricola
(1560-1621)Österreich
Karl von Burgau
(1560-1618)Deutschland
Karl I.
Graf von der Pfalz
(1560-1600)England
Karl Butler
(1560-1647)Belgien
Karl III., Herzog von Croÿ
(1560-1612)Deutschland
Christian I., Kurfürst von Sachsen,
(1560-1591)Italien
Domenico Robusti
(1560-1635)Deutschland
Ernst Friedrich
von Baden-Durlach
(1560-1604)Deutschland
Fabricius Hildanus
(1560-1634)Italien
Fabrizio Santafede
(1560-1634)Italien
Federico de Franchi Toso
(1560-1630)Italien
Felice Anerio
(1560-1614)Italien
Flaminio Ponzio
(1560-1613)England
Franz Vere
(1560-1609)Frankreich
Francois Savary de Breves
(1560-1627)Schweiz
Gaspard Bauhin
(1560-1624)Frankreich
Giovanna de Coesme
(1560-1601)Italien
Giovanni Balducci
(1560-1631)Italien
Giovanni Niccolò
(1560-1626)Italien
Giovanni Ventimiglia
(1560-1657)Niederlande
Jacobus Arminius
(1560-1609)Schottland
James Crichton
(1560-1582)Polen -
Litauen
Jan Karol Chodkiewicz
(1560-1621)Niederlande
Janus Gruterus
(1560-1627)Deutschland
Johannes Harprecht
(1560-1639)Spanien
Juan Sánchez Cotan
(1560-1627)Polen
Katarzyna Ostrogska
(1560-1579)Polen
Krystyna Radziwil
(1560-1580)Niederlande
Lieven de Key
(1560-1627)Kroatien
Marco Antonio de Dominis
(1560-1624)England
Margaret Clifford, Gräfin von Cumberland
(1560-1616)Spanien
Maria de Jesús López de Rivas
(1560-1640)Frankreich
Maximilian de Bethune
(1560-1641)Italien
Paolo Camillo Landriani
(1560-1618)Spanien -
Italien
Pedro Fernández de Castro und Andrade
(1560-1622)Italien
Pietro I. Durazzo
(1560-1631)England
Robert Abt (Bischof)
(1560-1618)Deutschland
Theodosius Fabricius
(1560-1597)England
Thomas Cavendish
(1560-1592)England
Thomas Harriot
(1560-1621)England
Thomas Percy (Politiker)
(1560-1605)Slowenien
Tomaž Hren
(1560-1630)Deutschland
Zacharias Geizkofler
(1560-1617)
Todesfälle
- 1. Januar – Joachim du Bellay , französischer Dichter (geb. 1522 )
- 3. Januar – Lelio Capilupi , italienischer Dichter und Schriftsteller (geb. 1497 )
- 3. Januar – Peder Palladius , dänischer Theologe und Reformator (geb. 1503 )
- 8. Januar – Jan Łaski (1499–1560) , tschechischer Theologe und Reformator (geb. 1499 )
- 10. Januar – John V, Graf von Holsace-Schauenburg , [ 24 ] (geb. 1512 )
- 15. Januar – Franz Burchart , deutscher Gelehrter und Politiker (geb. 1503 )
- 15. Januar – Philippe de la Marck , [ 25 ] französischer Adliger (geb. 1527 )
- 20. Januar – Nikolaus Gerbelius , deutscher Humanist, Jurist und Doktor der Rechte (* 1485 )
- 21. Januar – Paulo Camerte , italienischer Missionar in Indien
- 29. Januar – Scipione Dentice , italienischer Komponist (gest. 1633 )
- 2. Februar – Georg II. Albrecht , deutscher Abt
- 6. Februar – Henricus Helmesius , [ 26 ] „Heinrich Helm“, Franziskanertheologe und deutscher Katholik
- 7. Februar – Baccio Bandinelli , „Bartolommeo Baccio“, italienischer Bildhauer und Maler (geb. 1493 )
- 10. Februar – John Bourchier, 2. Earl of Bath , (geb. 1499 )
- 14. Februar - Philipp I., Herzog von Pommern (geb. 1515 )
- 16. Februar – Jean du Bellay , französischer Staatschef, Kardinal und Diplomat (geb. 1492 )
- 18. Februar – Giacomo Bonelli , Märtyrer, calvinistischer Pastor und Prediger von Valdez
- 23. Februar – Amalie Freifrau Leisnig-Penig heiratete Ernst III. von Schomburg (1486–1534) (geb. 1508 )
- 23. Februar – Gaspar Lax , spanischer Philosoph und Mathematiker (geb. 1487 )
- 3. März – Cristoforo Sabbadino , italienischer Ingenieur (geb. 1489 )
- 4. März - Albert, 7. Graf von Mansfeld (geb. 1480 )
- 5. März – Pedro Pacheco de Villena , [ 27 ] spanischer Kardinal und Bischof (geb. 1488 )
- 9. März – Caspar Landsiedel , Pädagoge, Rhetoriker, Professor für Geschichte, griechische und deutsche Mathematik (* 1514 )
- 12. März – Johann Berckmann , lutherischer Theologe, deutscher Historiker (geb. 1475 )
- 28. März – Christoph Zobel , deutscher Jurist und Rechtsprofessor (geb. 1499 )
- 3. April – Janneken van Aken , [ 28 ] Belgischer Märtyrer der Täufer
- 3. April – Joannes de Vintimilla , [ 29 ] italienischer Mönch und Prediger (geb. 1490 )
- 4. April – Lenaert Plovier , [ 30 ] Belgischer Märtyrer der Täufer
- 4. April – Maeyken von Hont , [ 31 ] Belgischer Märtyrer der Täufer
- 10. April – Conrad Spangenberg , deutscher Theologe, Sohn des deutschen Kirchenliedkomponisten und Reformators Johannes Spangenberg (1484–1550) (geb. 1525 )
- 19. April – Philipp Melanchthon , deutscher Reformator, Humanist und Theologe (geb. 1497 )
- 21. April – Gabriel Mudäus , belgischer Humanist und Jurist (geb. 1500 )
- 24. April – Johannes Ralla , deutscher Apotheker und Pharmakologe (geb. 1509 )
- 25. April – Thang Shun-Chih , [ 32 ] chinesischer Astronom, Mathematiker und Ingenieur (geb. 1507 )
- 28. April – Andrea Moroni , italienischer Architekt (geb. 1500 )
- 15. Mai - Francisco de Santa María Benavides Velasco , [ 33 ] Bischof von Segovia seit 21. Oktober 1558
- 23. Mai – Andrzej Zebrzydowski , polnischer katholischer Bischof (geb. 1496 )
- 25. Mai – Franciscus Emericus , erster Professor für Chirurgie an der Universität Wien (geb. 1496 )
- 27. Mai – Thomas Giffard , Großgrundbesitzer und Mitglied des englischen Parlaments (geb. 1490 )
- 30. Mai – Imre Telekessy , ungarischer Adliger und Soldat (geb. 1497 )
- 7. Juni – Leonhard Stöckel , Leonhard Stöckel deutscher Pädagoge und Reformator (geb. 1510 )
- 11. Juni – Maria von Lothringen, Gräfin von Guise , Tochter von Jakob V. von Schottland (geb. 1515 )
- 12. Juni – Naomori Ii , japanischer Krieger (geb. 1506 )
- 12. Juni – Imagawa Yoshimoto , japanischer Daimyo (geb. 1519 )
- 20. Juni – Francis Hastings, 2. Earl of Huntingdon , „4. Lord Hastings“ (geb. 1514 )
- 21. Juni – Rudolf von Frankenstein , Fürstbischof von Speyer (geb. 1523 )
- 25. Juni – Konrad Nesen , Humanist und Bürgermeister von Zittau (geb. 1495 )
- 30. Juni – Jean de la Marck (1499–1560) , Jean de la Marck (1499–1560)] Ritter und Herr von Saulci und de Jametz (geb. 1499 )
- 3. Juli – Margaretha, Gräfin von Lützelstein , (geb. 1523 )
- 4. Juli – Eberhard II. von Hirnheim , Bischof von Eichstätt (geb. 1495 )
- 8. Juli – Chōsokabe Kunichika , japanischer Militär (geb. 1504 )
- 9. Juli – John Slotanus , [ 34 ] [ 35 ] „Jan van der Slooten“, päpstlicher Inquisitor und umstrittener niederländischer katholischer Schriftsteller
- 25. Juli – Nikolaus Bardewik , Bürgermeister von Lübeck (geb. 1506 )
- 26. Juli – Valentin Boltz , deutscher Priester, Dramatiker und Übersetzer (geb. 1515 )
- 1. August - Melchior Volmar , Jurist und Philologe, Professor an der Universität Tübingen (geb. 1497 )
- 4. August – Maeda Toshimasa , japanischer Samurai
- 7. August – Anastasia von Russland , „Anastasija Romanovna Zachar'ina-Jur'eva“, auf Russisch „Анастасия Романовна Захарьина-Юрьева“, Ehefrau von Zar Iwan IV. von Russland (geb. 1523 )
- 12. August – Diomede Carafa , Bischof von Ariano Irpino (geb. 1492 )
- 13. August – Dionigi de Cola , [ 36 ] Märtyrer, wurde aus religiösen Gründen lebendig verbrannt
- 13. August – Mermetto Savoiardo , [ 37 ] Märtyrer, wurde aus religiösen Gründen lebendig verbrannt
- 17. August – Braccio Martelli , Bischof von Fiesole (geb. 1501 )
- 3. September – Jakob Nikolaus Bording , flämischer Arzt und Gefreiter Heinrichs V. (1479–1552), Herzog von Mecklenburg-Vorpommern (geb. 1511 )
- 8. September – Aloisio Pasquale , [ 38 ] protestantischer Märtyrer, wurde gehängt und verbrannt
- 8. September - Amy Robsart, Gräfin von Leicester , Ehefrau von Robert Dudley , der sie ermorden ließ, um Königin Elisabeth zu heiraten . (Nr. 1532 )
- 14. September – Anton Fugger (1493–1560) , deutscher Bankier und Industrieller (geb. 1493 )
- 15. September – Mauro de Angelis , neapolitanischer Maler
- 15. September – Stefano Negrone , [ 39 ] italienischer Ketzer, verhungert im Gefängnis, verfolgt von der Inquisition
- 16. September - Gian Luigi Pascale , Redakteur, Übersetzer und italienischer Ordensmann, kalvinistischer Glauben. (Nr. 1530 )
- 25. September – Francis Talbot, 5. Earl of Shrewsbury , 5. Earl of Waterford, 11. Baron Talbot (geb. 1500 )
- 25. September – Stefano Morello , [ 40 ] Ketzer, wurde gehängt und lebendig verbrannt
- 29. September – Gustav I. , König von Schweden (geb. 1496 )
- 30. September – Melchior Cano , spanischer katholischer Theologe, Philosoph und Bischof (geb. 1509 )
- 13. Oktober – Luisa Sigea de Velasco , spanische Dichterin, verbrachte den größten Teil ihres Lebens am portugiesischen Hof im Dienst der Infantin D. Maria von Portugal (1521–1577), (geb. 1522 )
- 20. Oktober – Maria Moser , [ 41 ] heiratete Martin Eysengrein [ 42 ] (1507–1566), Bürgermeister von Stuttgart und Tochter des Balthasar Moser [ 43 ] Vogt (Intendant) von Herrenberg (geb. 1527 )
- 3. November – Helene Renz , [ 44 ] Tochter von Heinrich Renz [ 45 ] (1529-1601) (gest. 1637 )
- 4. November – Guillaume du Choul , [ 46 ] französischer Antiquar (geb. 1496 )
- 5. November – Adriaen van der Goes , Patriot und einer der größten Verteidiger Hollands , Sohn von Aert van der Goes (1475–1545) (geb. 1505 )
- 7. November – Petrus Loticchius Secundus , deutscher Dichter (geb. 1528 )
- 11. November – Brites de Castro-Osorio , auch bekannt als Beatriz de Castro-Osório, 6. Gräfin von Lemos (geb. 1484 )
- 12. November – Caspar Aquila , deutscher Theologe und Reformator (geb. 1488 )
- 13. November – García de Baeza , [ 47 ] italienischer Komponist, war vom 17. August 1520 † 13.11.1560 Organist an der Kathedrale von Burgos
- 15. November – Domingo de Soto , spanischer dominikanischer Theologe (geb. 1494 )
- 17. November – Michael von Kuenburg , Erzbischof von Salzburg (geb. 1514 )
- 25. November – Andrea Doria , Prinz von Melfi (1531), genuesischer Condottiero und Admiral (geb. 1466 )
- 27. November – Soetken van den Houte , [ 48 ] Tochter von Gillis Van den Houte, niederländischer Täuferkomponist, Musiker und Märtyrer, wurde enthauptet. (Nr. 1500 )
- 28. November – Hans Guldenmund , [ 49 ] [ 50 ] Aufklärer, Verleger und Buchhändler (geb. 1490 )
- 2. Dezember – Georgius Sabinus , [ 51 ] Gründer und erster Rektor der Universität Königsberg (geb. 1508 )
- 4. Dezember – Jean Bertrand , Kardinal und Erzbischof von Sens (geb. 1482 )
- 5. Dezember - Franz II., König von Frankreich (geb. 1544 )
- 7. Dezember - Ernst, Herzog von Bayern , Verwalter von Passau und Salzburg (geb. 1500 )
- 15. Dezember – Adrienne d'Estateville , Herzogin von Antesteville, heiratete François de Bourbon, Herzog von Meusteville [ 52 ] (1491–1545) (geb. 1502 )
- 15. Dezember – Thomas Parry , Finanzkontrolleur von Königin Elisabeth I. (geb. 1515 )
- 20. Dezember – Johannes Eichmann , deutscher Arzt, Mathematiker, Anatom und Astronom (geb. 1500 )
- 21. Dezember – Georg Thym , deutscher Dichter und Pädagoge (geb. 1520 )
- 22. Dezember – Caspar Voigt von Wierandt , deutscher Militäringenieur (geb. 1500 )
ungenaue Daten
- Agustín de Zárate - spanischer Historiker (geb. 1514 ).
- Aleksej Fëdorovič Adašev – Russe, „Алексей Фёдорович Адашев“, Minister von Iwan IV. von Russland (geb. 1515 ).
- Alvise Priuli - italienischer Patrizier (geb. 1471 ). [ 53 ]
- Antonio Badile - Veroneser Maler, Neffe von Francisco Badile († 1544) [ 54 ] [ 55 ] (geb. 1518 ).
- Antonio Francesco Raineri - italienischer Dichter (geb. 1510 ).
- Cesare Turco - Italienischer Maler (geb. 1510 ).
- Francesco Vecellio - Italienischer Maler (geb. 1475 ).
- Giacomo Daino - italienischer Jurist (geb. 1480 ).
- Gian Giacomo Adria - "Johannes Jacobus Adria de Paulo", italienischer Arzt, Humanist und Historiker (geb. 1485 ). [ 56 ]
- Giovanni Battista Caporali - italienischer Maler und Architekt (geb. 1475 ).
- Guidobaldo Gondi - italienischer Bankier (geb. 1486 ).
- Jan Mandijn - Italienischer Maler (geb. 1500 ).
- Jean Cousin der Ältere – italienischer Maler, Kupferstecher und Bildhauer (geb. 1490 ).
- Marcantonio Ceccaldi - italienischer Historiker und Politiker (geb. 1521 ).
- Nicolas Gombert - flämischer Komponist (geb. 1495 ).
- Sante Lombardo - italienischer Bildhauer und Architekt (geb. 1504 ).
- Sébastien de Montfalcon – Französischer katholischer Bischof von Lausanne , ernannt am 18. August 1517 als Nachfolger seines Onkels Aymon de Montfalcon (1443–1517) (geb. 1489 ).
Galerie 1560 - Todesfälle
Belgien Adriaen van der Goes
(1505-1560)Frankreich Adrienne d'
Estateville (1502-1560)England
Amy Robsart, Gräfin von Leicester
(1532-1560)Russland
Anastasia von Russland
(1523-1560)Italien
Andrea Doria
(1466-1560)Deutschland
Anton Fugger
(1493-1560)Italien
Antonio Badile
(1518-1560)Italien
Braccio Martelli
(1501-1560)Deutschland
Caspar Aquila
(1488-1560)Italien
Diomede Carafa
(1492-1560)Deutschland
Ernst, Herzog von Bayern
(1500-1560)Italien
Francesco Vecellio
(† 1560)England
Francis Talbot, 5. Graf von Shrewsbury
(1500-1560)Frankreich
Franz II., König von Frankreich
(1544-1560)Deutschland
Georgius Sabinus
(1508-1560)Italien
Gian Giacomo Adria
(1485-1560)Schweden
Gustav I. von Schweden
(1496-1560)Deutschland
Jakob Nikolaus Bording
(1511-1560)Niederlande
Jan Mandyn
(1502-1560)Frankreich
Jean Cousin der Ältere
(1490-1560)Frankreich
Joachim du Bellay
(1522-1560)Deutschland
Johannes Eichmann
(1500-1560)Spanien
Luisa Sigea de Velasco
(1522-1560)Spanien
Melchior Cano
(1509-1560)Dänemark
Peder Palladius
(1503-1560)Deutschland
Petrus Lotichius Secundus
(1528-1560)Italien
Heiliger Lombard
(1504-1560)England
Thomas Parry
(1515-1560)
nach Thema
Verweise
Kol
- ↑ Es wird in den Dokumenten des spanischen Marinehistorikers Fernández Duro (1830-1908) aus dem 19. Jahrhundert erwähnt.
- ↑ WorldCat-Identitäten
- ↑ Treccani
- ↑ Internetarchiv
- ↑ CERL-Thesaurus
- ↑ Hymnary.org
- ↑ Allgemeine Deutsche Biographie
- ↑ CERL Thesaurus - Erasmus Schmidt.
- ↑ Deutsche Biographie - Petrus Denaisius.
- ↑ Treccani - Michele Dorati
- ↑ CERL_Thesaurus - Heinrich Lavater
- ^ "Unsere Familiengeschichten Wolfgang Ernst, Graf von Isenburg" . Abgerufen am 17. November 2013 . Archiviert vom Original am 1. März 2014
- ↑ Gemmert.com - Anna Scholl
- ↑ Gemmert.com - Wolfgang Sattler der Jüngere.
- ↑ Royal_Blood Archiviert am 24. September 2015 auf der Wayback Machine . - Anna Amalia, Gräfin von Nassau.
- ↑ Franautj: Johanna von Gaona
- ↑ Infopedia: Estêvão Rodrigues de Castro
- ↑ Margarethe, Gräfin von Ostfriesland [inaktiver Link]
- ^ „Margarethe, Gräfin von Ostfriesland“ . Zugriff am 17. November 2013 . Archiviert vom Original am 23. Juli 2015
- ^ "Familiensuche: Maximilian Brooke" . Zugriff am 17. November 2013 . Archiviert vom Original am 11. Juni 2015
- ↑ Gremmert: Maria Andreae
- ↑ Gremmert: Maria Andreae
- ↑ CERL-Thesaurus
- ↑ Rootsweb - Johann V., Graf von Holstein-Schauenburg.
- ↑ Philippe de la Marck
- ↑ BBKL: Henricus Helmesius
- ↑ Katholische Hierarchie: Pacheco de Villena
- ↑ Gameo: Janneken van Aken
- ↑ Franautj - Joannes de Vintimilla.
- ↑ Lenaert Plovier
- ↑ Honts Maeyken
- ↑ Wissenschaft und Zivilisation in China: Band 3 - Joseph Needham
- ↑ Katholische Hierarchie - Francisco de Santa María Benavides Velasco.
- ↑ Chatholische Enzyklopädie - John Slotanus.
- ↑ dbnl - Johannes Slotanus.
- ↑ Anhang: Liste der wegen Häresie Hingerichteten
- ↑ Mermetto Savoiardo
- ↑ Aloisio Pasquale
- ↑ Stefano Negrone
- ↑ Stefano Morello
- ↑ Wurzelnetz - Maria Moser.
- ↑ Gremmert - Martin Eisengrein.
- ↑ Wurzelnetz - Balthasar Moser.
- ↑ Stammbaummacher - Helene Renz.
- ↑ Stammbaummacher - Heinrich Renz.
- ↑ Guillaume du Choul
- ↑ Amadeusonline Archiviert am 10. Juni 2015 auf der Wayback Machine . -Garcia de Baeza
- ↑ Biografisch Portal Soetken van den Houte
- ↑ CERL Thesaurus - Hans Guldenmund
- ↑ Deutsche Biographie Archiviert am 10. Juni 2015 auf der Wayback Machine . -Hans Guldenmund.
- ↑ Georgius Sabinus
- ↑ Die Peerage François de Bourbon, Herzog von Stoutville.
- ↑ Alvise Priuli
- ↑ Verona.com
- ↑ Studi sopra la storia della pittura italiano dei secoli XIV e XV della ... Cesare Bernasconi.
- ↑ Treccani - Gian Giacomo Adria