Origem: Wikipédia, a enciclopédia livre.
JAHRHUNDERTE : 16. Jahrhundert17. Jahrhundert18. Jahrhundert
JAHRZEHNTE : 15501560157015801590160016101620163016401650
JAHRE : 16011602160316041605160616071608160916101611
Auch andere Wikimedia- Projekte enthalten Material zu diesem Thema:
Wikisource Originaltexte bei Wikisource

1606 in anderen Kalendern
Gregorianischer Kalender 1606
MDCVI
ab urbe condita 2359
Armenischer Kalender 1055 - 1056
chinesischer Kalender 4302 – 4303
Beginnt am 7. Februar
jüdischer Kalender 5366 - 5367
Hinduistische Kalender
- Vikram Samvat
- Shaka Samvat
- Kali Yuga

1661 – 1662
1528 – 1529
4707 – 4708
Persischer Kalender 984 - 985
Islamischer Kalender 1015 - 1016
Runenkalender 1856

1606 ( MDCVI , in römischen Ziffern ) war ein gemeinsames Jahr des 17. Jahrhunderts des aktuellen gregorianischen Kalenders , des Zeitalters Christi , und sein Sonntagsbuchstabe war A, hatte 52 Wochen, begann an einem Sonntag und endete auch an einem Sonntag .

Veranstaltungen

Februar

  • Überschwemmungen in Velas , Insel São Jorge , schwere Regenfälle verursachten Schäden im Dorf, so dass die Straßen auf den Kopf gestellt wurden.
Selbstbildnis mit Hut, weit aufgerissenen Augen , Radierung und Stichel , 1630

Oktober

Geburten


Epakt und Mondalter

Gregorianischer Epakt 21
Mondzeit Buchstabe B


Verweise

  1. Campos, Alfredo Luís Campos , Erinnerung an den königlichen Besuch auf der Insel Terceira – 1. Juli 1901. Veröffentlicht in Angra Heroísmo von der „Municipal Press“ 1903, p. 283.
Commons hat eine Kategorie mit Bildern und anderen Dateien um 1606