[ ausblenden ]
JAHRHUNDERTE : | 18. Jahrhundert — 19. Jahrhundert — 20. Jahrhundert |
JAHRZEHNTE : | 1830 • 1840 • 1850 • 1860 • 1870 • 1880 • 1890 • 1900 • 1910 • 1920 • 1930 |
JAHRE : | 1880 • 1881 • 1882 • 1883 • 1884 • 1885 • 1886 • 1887 • 1888 • 1889 • 1890 |
Gregorianischer Kalender | 1885 MDCCCLXXXV |
ab urbe condita | 2638 |
Armenischer Kalender | 1334 - 1335 |
chinesischer Kalender | 4581 – 4582 Start am 15. Februar |
jüdischer Kalender | 5645 - 5646 |
Hinduistische Kalender - Vikram Samvat - Shaka Samvat - Kali Yuga |
1940 – 1941 1807 – 1808 4986 – 4987 |
Persischer Kalender | 1263 – 1264 Beginn am 21. März |
Islamischer Kalender | 1302 - 1304 |
Runenkalender | 2135 |
1885 ( MDCCCLXXXV , in römischen Ziffern ) war ein gemeinsames Jahr des 19. Jahrhunderts des aktuellen gregorianischen Kalenders , des Zeitalters Christi , und sein Sonntagsbuchstabe war D ( 53 Wochen ), es begann an einem Donnerstag und endete an einem Donnerstag . donnerstag _
volles Jahr |
---|
Gemeinsames Jahr ab Donnerstag |
Veranstaltungen
- Automobile Kreation.
- Bau des ersten Fahrrads von John K. Starley .
- Auer von Welsbach entdeckt das chemische Element Neodym .
- Eröffnung der Canadian Pacific Railway .
- Beginn der Herrschaft von Sangye Dorji , Desi Druk aus dem Königreich Bhutan regierte bis 1901 .
- „ O Democrata “, eine politische und Nachrichten- Wochenzeitschrift , beginnt in der Stadt Horta auf der Insel Faial zu erscheinen .
- Gründung der Alkoholfabrik Santa Clara auf der Insel São Miguel , Azoren .
- Gründung der Special Beer Factory auf der Insel São Miguel.
- Aufzeichnungen über die Existenz eines temporären Holzgebäudes im Forte de São Sebastião , das von den öffentlichen Arbeiten für die Errichtung eines Lazaretts gebaut und zu diesem Zweck vorläufig an die Zivilregierung von Angra do Heroísmo abgetreten wurde, wie vom Kriegsministerium festgelegt an das Central Command dos Açores in einem Schreiben des 4. Büros desselben Ministeriums vom 16. Juli 1885.
- Die „ Gazeta de Notícias “ wurde in Angra herausgegeben , deren Herausgeber und Besitzer António Miguel da Silveira Moniz war . Er verteidigte republikanische Ideen mit dem Motto: „Hors le bonet rouge point de salut“ !
- Auf der Insel São Jorge , im Hafen von Vila do Topo, wird das erste Unternehmen gegründet, das sich der Pottwaljagd verschrieben hat und das heute die entsprechenden Walfangboote beherbergt .
- In Fajã dos Vimes eröffnet die Steuerbehörde von Angra do Heroísmo eine Dependance.
Januar
- 1. Januar – 25 Nationen übernehmen den Vorschlag von Sandford Fleming für die gesetzliche Zeit (und auch die Zeitzonen ).
- 7. Januar - Veröffentlichung der 1. Ausgabe der portugiesischen Zeitung Novidades [ 1 ] .
- 20. Januar - Die erste Achterbahn wird erfunden .
Februar
- 1. Februar - Der Vertrag von Simulambuco wird unterzeichnet, der Cabinda als Territorium unter portugiesischem Protektorat festlegt.
- 15. Februar – Passage des Prinzen von Monaco ( Albert I. ) durch die Insel Faial , Azoren .
- 20. Februar - Gründung des Bonjardim-Clubs .
- 21. Februar – Abschluss der Bauarbeiten am Washington Monument .
- 25. Februar – Deutschland annektiert die afrikanischen Regionen Tanganjika und Sansibar .
- 26. Februar – Ende der Berliner Konferenz , auf der die künstliche Teilung des afrikanischen Kontinents durch die europäischen Mächte – Großbritannien , Belgien , Frankreich , Portugal , Spanien , Deutschland , Österreich-Ungarn und Italien – ohne Vertreter der afrikanischen Völker genehmigt wurde Sie markieren viele Grenzen, die bis heute bestehen und die mehrere Konflikte erklären können, die bis heute zwischen verschiedenen ethnischen Gruppen bestehen . In diesem Fall ist Deutschland Bundeskanzler Otto von Bismarckgelang es, Gebiete Afrikas zu erobern, in denen er bis dahin keine Kolonien oder Niederlassungen hatte.
Marsch
- 4. März – Grover Cleveland übernimmt die Präsidentschaft der Vereinigten Staaten .
Juli
- 1. Juli – Der Freistaat Kongo wird von König Leopold II. von Belgien gegründet .
- 6. Juli – Louis Pasteur verabreicht erfolgreich seinen Tollwutimpfstoff .
August
- 23. August – Ende der Herrschaft von Gawa Zangpo , Desi Druk des Königreichs Bhutan , regierte seit 1883 .
September
- 20. September - Die portugiesischen Entdecker Hermenegildo Brito Capelo und Roberto Ivens kehren nach Abschluss der 2. Reise von Angola zur Gegenküste, einer Mission, für die sie am 6. Januar 1884 aufgebrochen waren, nach Lissabon zurück und werden von König D. Luís triumphal empfangen.
- 28.09
- Verabschiedung des Saraiva-Cotegipe- Gesetzes , bekannt als Sexagenarian-Gesetz , das Sklaven in Brasilien über 65 Jahren befreit .
- Das Sexagenarische Gesetz : Sklaven über 60 Jahre für frei erklärt.
Oktober
- 24. Oktober - Einweihung des Elevador da Glória in Lissabon.
Dezember
- 6. Dezember – Gedenken an die Überquerung Afrikas durch Carlos de Brito Capelo und Roberto Ivens in Ponta Delgada , Insel São Miguel .
Geburten
- 13. Januar – Manoel Amoroso Costa , brasilianischer Mathematiker (gest. 1928 ).
- 25. Februar – Alice von Battenberg , Schwiegermutter von Königin Elizabeth II . und Mutter des Herzogs von Edinburgh (gest. 1969 ).
- 10. März – Hans Luther , war ein deutscher Politiker und Bundespräsident von Deutschland im Jahr 1925 (gest. 1862 ) [ 2 ] .
- 23. März – Roque González Garza , amtierender Präsident von Mexiko im Jahr 1915 (gest. 1962 ).
- 12. April – Delaunay, Robert , französischer abstraktionistischer Maler .
- 7. Mai – Gabby Hayes , US-amerikanische Schauspielerin (gest. 1969 ).
- 4. Juni – Arturo Rawson , Präsident von Argentinien im Jahr 1943 (gest. 1952 ).
- 27. Juni – Pierre Montet , französischer Ägyptologe (gest. 1966 ).
- 1. Juli – Dorothea Mackellar , australische Schriftstellerin (gest. 1968 ).
- 7. Oktober – Niels Bohr , dänischer Physiker.
- 11. November – George S. Patton , amerikanischer General (gest. 1945 ).
Todesfälle
- 22. März – George Philips Dart , geboren am 31. Mai 1811 , war ein wohlhabender Kaufmann aus Angra do Heroísmo , der am Orangenzyklus beteiligt war .
- 22. Mai – Victor Hugo , französischer Schriftsteller, Dichter, Dramatiker, Essayist und Künstler. (geb. 1802 )
- 23. September : Carl Spitzweg , deutscher Maler und Dichter (geb. 1808 ).
- 24. November – Captain Vessel , Anführer der Scausing Wars, 1388.
- 25. November - König Alfons XII. von Spanien .
- 16. November – Louis Riel , Métis -Rechtsaktivist .
- 15. Dezember – Ferdinand von Sachsen-Coburg-Gotha , Königsgemahl von Portugal.
Filme, die 1885 spielen
Zurück in die Zukunft Teil III ( 1990 ).
Verweise
- ↑ Rogerio Santos (2006). «Journalismus im Übergang vom 19. zum 20. Jahrhundert. Der Fall des Diário Novidades (1885-1913)» . Medien & Journalismus, Bd. 9, Nr. 9 (2006) . Zugriff am 29. Oktober 2012 . Archiviert vom Original am 2. Februar 2014
- ↑ «Luther, Hans» (auf Englisch) . Konsultiert am 16. Januar 2011