Quelle: Wikipedia, die freie Enzyklopädie.
"2345halb78"
Single von Gabriel o Pensador
aus dem Album Quebra-Cabeça
Start 1997
Genre(s) Rap , Pop
Dauer 4:49
Plattenfirmen) Sony Musik
Komposition Gabriel der Denker
Produktion Marcello „Meme“ Mansur
Gabriel der Denker Singles Chronologie
"FDP³"
(1996)
" Musikparty "
(1999)

2345meia78 “ ist ein Lied des brasilianischen Rappers Gabriel o Pensador aus seinem Album „ Quebra-Cabeça “ von 1997 . [ 1 ] Das Lied wurde aus einem Sample von Chics " Good Times " [ 2 ] komponiert und erzählt die Geschichte eines Mannes , der beschließt , alle Frauen aus seinem Telefonbuch von einem Münztelefon aus anzurufen . . Gabriel sagte, er habe das Lied 1996 „halb im Scherz“ geschrieben, und mit einigen der Erfahrungen aus dem, was er in seinem Leben durchgemacht habe, fügte er hinzu, dass „die Texte für alle sind, für Frauen, für Schwule, heute geht jeder auf die Jagd ". . [ 3 ] Es wurde schnell ein Hit und war einer von Gabriels bekanntesten Songs, der 1997 den 17. Platz unter den meistgespielten Songs belegte. [ 4 ] [ 5 ] Die Single erreichte 1997 Platz 11 der besten Songs in Brasilien. [ 6 ]

Eine Folge des Erfolgs war, dass Telefone mit der Titelnummer (234-5678), die oft im Chor wiederholt wurden, vielen Streichanrufen zum Opfer fielen . Händler teilten Folha de S. Paulo mit, dass sie täglich Hunderte von Streichanrufen erhalten und erwägen, Gabriels Plattenfirma zu verklagen. [ 7 ] Gabriel sagte, er wolle keine bestimmte Telefonnummer erstellen, sondern nur das Bild „der Nummern, die um den Kopf meiner Figur tanzen“, und bat die Zuhörer, „nach dem Notizbuch mit den bekannten Mädchen zu suchen und sie anzurufen, Don Verschwenden Sie keine Zeit mit dieser Nummer, Sie werden nichts bekommen". [ 3 ] [ 8 ]Eine weitere Kontroverse betraf die Nachahmung der „Nummer nicht gefunden“-Nachricht von TELERJ , die zu einer Klage der für die Originalaufnahme verantwortlichen Journalistin Cláudia Cruz führte. [ 9 ] [ 10 ]

Kredite

Diagrammleistung

Country/Musik-Chart Position
 Brasilien - Hot 100 [ 4 ] [ 5 ] 17
 Brasilien - Top 100 [ 6 ] 11

Verweise

  1. «Rätsel» . gabrielopensador.com.br . Abgerufen am 23. Februar 2012 . Kopie eingereicht am 24. November 2004 
  2. ^ „Alles ist Remix“ . Abgerufen am 21. Januar 2014 . Archiviert vom Original am 2. Februar 2014 
  3. a b Telefon bittet um eine Zugabe , Istoé
  4. ^ a b «Top-Hits 1997» . Mehltau . Abgerufen am 17. Februar 2012 . Archiviert vom Original am 10. Februar 2012 
  5. ^ a b «Die 100 meistgespielten Songs von 1997» . Das Radioschaufenster . Abgerufen am 23. Februar 2012 . Archiviert vom Original am 25. Juli 2012 
  6. ^ a b «Top 100 Brasilien '97» (auf Englisch). Städte . Abgerufen am 23. Februar 2012 . Archiviert vom Original am 1. Februar 2014 
  7. Oliveira, Wagner (31. Juli 1997). «Musik: Lied von Gabriel dem Denker erzeugt Scherzanrufe» . Folha de S. Paulo . Konsultiert am 18. Mai 2021 
  8. ^ Gabriel detoniert die sozialen Missstände des Landes , Folha de S. Paulo
  9. ^ "Es ist Zeit, den Keks zu backen" . siehe . 5. November 1997 . Abgerufen am 18. Mai 2021 . Kopie eingereicht am 5. Mai 2003 
  10. ^ "Interview von Gabriel O. Pensador mit der Zeitschrift Isto É, veröffentlicht im Juni 2001." . Abgerufen am 21. Januar 2014 . Archiviert vom Original am 30. August 2009 
Skizzensymbol Dieser musikbezogene Artikel ist ein Stummel . Sie können Wikipedia helfen , indem Sie es erweitern .