Bosnien und Herzegowina Босна и Херцеговина Bosna i Hercegovina | |
Motto : Vojnici se bore za federaciju
(aus dem Bosnischen „Die Truppen kämpfen für die Föderation) | |
Nationalhymne : Intermeco ("Intermezzo") | |
Gentile : Bosnisch | |
Standort Bosnien und Herzegowina (in Rot). | |
Hauptstadt | Sarajewo 43º52' N 18º25' E |
Die beliebteste Stadt | Sarajewo |
Offizielle Sprache | Bosnisch , Kroatisch und Serbisch |
Regierung | Dreigliedrige parlamentarische Bundesrepublik [ 1 ] |
• Hoher Vertreter | Christian Schmidt 1 |
• Mitglieder des Präsidiums | Šefik Džaferović 2 Milorad Dodik 3 Željko Komšić 4 |
• Präsident des Ministerrates | Zoran Tegeltija |
Unabhängigkeit | Geschichte |
• Abgeschlossen | 29. August 1189 |
• Realm eingerichtet | 26. Oktober 1377 |
• Unabhängigkeit an das Osmanische Reich verloren | 1463 |
• Unabhängigkeit Jugoslawiens | 1. März 1992 |
• Anerkannt | 6. April 1992 |
Bereich | |
• Insgesamt | 51.197 km² ( Platz 127 ) |
Bevölkerung | |
• Schätzung für 2016 | 3 861 912 [ 2 ] Einw. ( 129. ) |
• Volkszählung von 1991 | 4.377.033 Einwohner |
• Dichte | 69 Einwohner/km² |
BIP ( KKP- Basis ) | Schätzung 2016 |
• Insgesamt | $42.530 Millionen ( 113. ) |
• Pro Kopf | 11.000 US-Dollar ( 137. ) |
HDI (2019) | 0,780 ( 73. ) - hoch [ 3 ] |
Münze | Konvertible Marke ( BAM )
|
Zeitzone | Mitteleuropäische Zeit ( UTC +1) |
• Sommer ( DST ) | MESZ ( UTC +2) |
Code ISO | BIH |
Code Internet | .ba |
Code Telefon | +387
|
1 Kein Regierungsmitglied; Der Hohe Repräsentant ist ein internationaler ziviler Aufseher der Einhaltung des Dayton-Friedensabkommens im Land. Es hat die Befugnis, sowohl gewählte als auch nicht gewählte Amtsträger zu entlassen und Gesetze zu erlassen. 2 Aktueller Leiter der Präsidentschaft; bosnisch . 3 Aktuelles Mitglied des Präsidiums; Serbisch . 4 Aktuelles Mitglied des Präsidiums; Kroatisch . |
Bosnien und Herzegowina (oder Bosnien und Herzegowina ; oder kurz Bosnien ; [ 4 ] [ 5 ] auf Bosnisch , Kroatisch und Serbisch : Bosna i Hercegovina , ausgesprochen AFI : [bôsna i xěrt͡seɡoʋina] ; auf Kyrillisch : Босна и Херцеговина ) ist eine Bundesrepublik des Balkans , die aus der Auflösung Jugoslawiens hervorgegangen ist und im Norden und Westen an Kroatien grenzt, im Osten und Süden von Serbien und im Süden von Montenegro , mit einem winzigen Küstenstreifen an der Adria . Seine Hauptstadt ist die Stadt Sarajevo . Es besteht aus zwei politisch autonomen Einheiten, der Föderation Bosnien und Herzegowina (Kroatisch-Bosniakische Föderation) – die de facto eine föderative Republik ist – und der Serbischen Republik – einem Einheitsstaat (auch als Srpska -Republik bekannt , um nicht zu sein mit Serbien selbst verwechselt).
Die unabhängige Republik ist in zwei geografische Regionen unterteilt: Bosnien im Norden, eine Bergregion, die von dichten Wäldern bedeckt ist; Herzegowina , im südlichen Teil, besteht hauptsächlich aus felsigen Hügeln, wo die praktizierte Wirtschaftstätigkeit die Landwirtschaft ist. Vor dem Bürgerkrieg waren mehr als ein Fünftel der Bevölkerung von Bosnien und Herzegowina Bauern, die für den Anbau von Zitrusfrüchten und Gemüse verantwortlich waren. Die unabhängige Republik verfügte über große Bodenschätze, aus denen Bauxit , Kupfer , Eisen , Stahl , Braunkohle gewonnen wurden, Holz und Zink . Die wichtigsten Industrien waren die Eisen-, Stahl-, Leder- , Lebensmittel- und Textilindustrie , die später durch die Bürgerkriegskämpfe zerstört wurden.
Die wichtigsten ethnischen Gruppen , die Bosnien und Herzegowina bewohnen, sind hauptsächlich Bosniaken , Serben und Kroaten . Die meisten Einwohner des Landes sprechen Serbokroatisch und adoptieren das kyrillische Alphabet . Die Hälfte der Bevölkerung folgt dem Christentum (35 Prozent folgen der serbisch-orthodoxen Kirche und 15 Prozent dem Katholizismus ) und 46 Prozent sind Muslime .
Vor 2.000 Jahren waren die Illyrer die ersten Bewohner des heutigen Bosnien und Herzegowina. Nach dem Jahr 100 dominierten verschiedene Völker die Region; Herrscher des Römischen Reiches , des Byzantinischen Reiches , des Königreichs Kroatien , des Königreichs Ungarn und des Königreichs Serbien wurden dort gegründet. Die osmanischen Türken waren die Herrscher des heutigen Bosnien und Herzegowina zwischen der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts und dem Jahr 1878.
Die österreichisch-ungarische Monarchie beherrschte die Region 1878 . 1914 ermordete ein im Königreich Serbien geborener Student, Gavrilo Princip , Erzherzog Franz Ferdinand , den Erben der österreichisch-ungarischen Monarchie, in Sarajevo , dem neu an die Monarchie angegliederten Bosnien. Das war der Auslöser für den Ersten Weltkrieg .
Mit dem Ende des Ersten Weltkriegs annektierte das Königreich Jugoslawien 1918 Bosnien und Herzegowina. Zum Zeitpunkt des Ausbruchs des Zweiten Weltkriegs traten Soldaten aus Bosnien und Herzegowina in den Kampf gegen die verantwortlichen Truppen aus Nazideutschland und dem faschistischen Italien die Besetzung des Landes der Bosnier.
Bosnien und Herzegowina wurde 1992 unabhängig. Nach der Unabhängigkeitserklärung des Landes brach ein Bürgerkrieg aus , der zu einem Völkermord führte , der 200.000 Menschen das Leben kostete.
Etymologie
Die erste weithin anerkannte Erwähnung Bosniens findet sich in „ On Imperial Administration “, einem politisch- geografischen Handbuch, das Mitte des 10 ) von "Bosona" ( Βοσώνα ), wo die Serben leben. [ 6 ]
Es wird angenommen, dass der Name vom Hydronym des Bosna-Flusses abgeleitet wurde, der durch das Herz von Bosnien fließt. Laut dem Philologen Anton Mayer könnte der Name „Bosna“ vom illyrischen „Bass-an-as “ abstammen , das von der proto-indoeuropäischen Wurzel „bos“ oder „bogh“ abstammen würde – was „fließendes Wasser“ bedeutet. Laut dem englischen Mittelalterforscher William Miller haben slawische Siedler in Bosnien "den lateinischen Namen [...] Basante an ihre eigene Sprache angepasst und den Strom Bosna und sich selbst Bosnier genannt [...]". [ 7 ]
Der Name Herzegowina ( „Herzogs [Land]“, vom deutschen Wort für „Herzog“) stammt aus dem Titel des bosnischen Magnaten Stjepan Vukčić Kosača , „Herceg (Herzog) von Hum und der Küste“ (1448). Hum, früher Zaclumia war ein mittelalterliches Fürstentum, das in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts vom bosnischen Banat erobert wurde.Die Region wurde von den Osmanen als Sanjak von Herzegowina ( Hersek ) innerhalb des bosnischen Eyalato verwaltet, bis sich das kurze Eyalato von Herzegowina bildete in den 1830er Jahren, die in den 1850er Jahren wieder auftauchten, wonach die Entität allgemein als Bosnien und Herzegowina bekannt wurde.[ 8 ]
Bei der ersten Unabhängigkeitserklärung im Jahr 1992 war der offizielle Name des Landes Republik Bosnien und Herzegowina , aber nach dem Abkommen von Dayton im Jahr 1995 und der damit einhergehenden neuen Verfassung wurde der offizielle Name in Bosnien und Herzegowina geändert. [ 9 ]
Geschichte

Es ist bekannt, dass die Region mindestens seit dem Paläolithikum von Menschen bewohnt wurde , da eine der ältesten bekannten Höhlenmalereien in der Badanj-Höhle in Stolac gefunden wurde . Große neolithische Kulturen, die zwischen 6230 v. Chr. und 4900 v. Chr. datiert wurden, wie die Butmir und Kakanj , entwickelten sich entlang des Flusses Bosna .
Die illyrischen Völker , eine sehr vielfältige ethnische Gruppe, begannen sich im heutigen Slowenien, Kroatien, Bosnien und Herzegowina, Serbien, Kosovo, Montenegro und Albanien zu organisieren. Ab dem 8. Jahrhundert v. Chr. entwickelten sich diese Stämme zu Königreichen. Das älteste aufgezeichnete Königreich in Illyrien war das Königreich der Enchele, das im 8. Jahrhundert v. Chr. existierte. Andere Königreiche existierten ebenfalls bis etwa 167 v) hat seine ersten Aufzeichnungen um 230 v. Chr. und endete 167 v. Die bemerkenswertesten illyrischen Königreiche und Dynastien wurden von König Bardyllis von Dardani und Agron von Ardiaei regiert. Das Römische Reich annektierte die Region um 9 v. Im Jahr 6 lehnten sich die illyrischen Völker gegen Rom auf und führten einen blutigen Krieg namens Bellum Batinianum , in dem sie unterworfen wurden.
Ab dem 12. Jahrhundert wurden verschiedene Teile der Region, die heute Bosnien und Herzegowina entspricht, von Serben , Kroaten , Ungarn , Venezianern und Byzantinern übernommen . Im 12. Jahrhundert begann das Königreich Ungarn , das Gebiet zu regieren, und delegierte die Macht an Bezirksvizekönige bosnischer, kroatischer und ungarischer Herkunft. Jahre später wurde die Region vom Osmanischen Reich besetzt und nach mehreren Kämpfen zu einer türkischen Provinz. Im 16. und 17. Jahrhundert war Bosnien ein strategischer Punkt in den ständigen Auseinandersetzungen mit den Habsburgern .und gegen Venedig. Während dieser Zeit konvertierte ein Teil der Bevölkerung, bekannt als die Bogomilen , Serben, die sich zu einer arianistischen Ketzerei bekannten , massiv zum Islam .
Nach dem Russisch-Türkischen Krieg , zwischen 1877 und 1878, wurde Bosnien und Herzegowina ein Protektorat unter der Kontrolle des österreichisch-ungarischen Reiches , nachdem es 1908 annektiert worden war. Die neue Verfassung teilte die Wählerschaft in orthodoxe , katholische und muslimische , die es taten wenig, um den wachsenden serbischen Nationalismus zu stoppen .
1914 wurde Erzherzog Franz Ferdinand , Erbe der österreichisch-ungarischen Monarchie, in Sarajevo von einem serbischen Nationalisten ermordet. Dieses Ereignis beschleunigte den Beginn des Ersten Weltkriegs . 1918 wurde Bosnien und Herzegowina als Teil des Königreichs der Serben, Kroaten und Slowenen Serbien angegliedert . Während des Zweiten Weltkriegs sank der Anteil der serbisch-orthodoxen Bevölkerung von Bosnien und Herzegowina infolge von Verfolgung und ethnischen Säuberungen durch das kroatische faschistische Regime, einem Satelliten von Mussolinis Italien, von zwei Drittel auf ein Drittel von allen. 1946 wurden die beiden Gebiete Teil der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien., unter kommunistischem Regime, unter der Führung des Kroaten Josip Broz Tito .
Mit dem Zusammenbruch des Kommunismus in den Jahren 1989-1990 stürzte Jugoslawien in eine Welle des extremen Nationalismus , als Teil eines von außen angeregten Prozesses, der auf die Auflösung Jugoslawiens abzielte. Nachdem Kroatien 1991 die Föderation verlassen hatte, stimmten bosnische Kroaten und muslimische Slawen einem Referendum zur Schaffung einer unabhängigen, multinationalen Republik zu. Aber die bosnischen Serben weigerten sich, sich von Jugoslawien zu trennen, das damals unter serbischer Herrschaft stand. 1992 wurde Bosnien und Herzegowina in einen Bürgerkrieg hineingezogen.blutiger und verheerender Krieg, bekannt als der bosnische Bürgerkrieg (oder kurz Bosnienkrieg), in dem die Bevölkerung schließlich aus den von jeder Nationalität eingenommenen Regionen saniert wurde. 1995 wurde das Dayton-Abkommen unterzeichnet und seitdem sind die Streitkräfte der Vereinten Nationen auf dem Territorium, um die Erfüllung der Friedensabkommen zu gewährleisten.
Erdkunde

Bosnien und Herzegowina liegt im Westbalkan und den östlichen Dinarischen Alpen . Es grenzt im Norden und Südwesten an Kroatien , im Osten an Serbien und im Südosten an Montenegro . Das Klima des Landes ist mediterran .
Demographie
Es besteht eine starke Korrelation zwischen ethnischer Identität und Religion : 88 % der Kroaten sind römisch-katholisch , 90 % der Bosniaken folgen dem Islam und 99 % der Serben sind orthodoxe Christen . Laut Daten des CIA World Factbook aus dem Jahr 2000 besteht Bosnien ethnisch aus Slawen: 48 % Bosnier , 37,1 % Serben , 14,3 % Kroaten und 0,6 % Andere. [ 11 ]
Religion
Nach inoffiziellen Schätzungen des bosnischen Statistikamtes, die 2008 vom US-Außenministerium zitiert wurden , waren 45 % der Bevölkerung Muslime, 36 % serbisch-orthodoxe, 15 % Katholiken, 1 % Protestanten und 3 % andere (die meisten Juden , Atheisten und andere). [ 12 ] Eine Umfrage aus dem Jahr 2012 ergab, dass 54 % der Muslime des Landes konfessionslos und 38 % Sunniten sind . [ 13 ]
In der südlichen Region von Bosnien und Herzegowina, in einem kleinen Dorf namens Međugorje , finden angeblich die jüngsten Erscheinungen der Jungfrau Maria statt , was die Aufmerksamkeit einiger Menschen auf der ganzen Welt auf sich gezogen hat. Die katholische Kirche analysiert die Phänomene immer noch und versucht, ihre Richtigkeit festzustellen, aber die Zahl der Pilger, die in den letzten Jahren zum Ort der Erscheinungen strömen, hat exponentiell zugenommen.
bevölkerungsreichsten Städte

Die wichtigsten Städte sind die Hauptstadt des Landes ( Sarajevo ), Banja Luka im Nordwesten, Tuzla im Nordosten und Mostar , die Hauptstadt der Region Herzegowina .
Bosnien und Herzegowina 2012 Schätzung | Bevölkerungsreichste Städte in |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() Sarajewo Banja Luka ![]() | |||||||||||
Position | Lage | Pop. | |||||||||
1 | Sarajewo | 460 000 | |||||||||
zwei | Banja Lukas | 250 000 | |||||||||
3 | Tuzla | 131 640 | |||||||||
4 | Zenika | 127 105 | |||||||||
5 | bijeljina | 115 692 | |||||||||
6 | Mostar | 111 186 | |||||||||
7 | Prijedor | 105 000 | |||||||||
8 | Brčko | 82 000 | |||||||||
9 | doboj | 80 000 | |||||||||
10 | Bihać | 61 287 |
Politik

Dreigliedrige Präsidialrepublik mit einem bosnisch-muslimischen (bosniakischen), einem kroatischen und einem serbischen Vertreter.
Das Amt des Präsidenten von Bosnien und Herzegowina wird abwechselnd von den drei Mitgliedern der Präsidentschaft von Bosnien und Herzegowina (einem „bosnischen“ Muslim, einem Serben und einem Kroaten) wahrgenommen, die das Amt während ihrer vierjährigen Amtszeit jeweils für 8 Monate innehaben . Jahre in der Präsidentschaft. [ 14 ] Die drei Mitglieder des Präsidiums werden direkt vom Volk gewählt (die Föderation wählt Bosnisch und Kroatisch, die Republik Srpska Serbisch). Der Präsident des Ministerrates wird vom Präsidium ernannt und vom Repräsentantenhaus bestätigt. Dann liegt es in seiner Verantwortung, Regierungsminister zu ernennen.
Die Parlamentarische Versammlung ist das gesetzgebende Organ von Bosnien und Herzegowina. Es besteht aus zwei Kammern: dem Repräsentantenhaus und dem Haus der Völker. Dem Haus der Völker gehören 15 Abgeordnete an, von denen zwei Drittel aus der Föderation (5 Kroaten und 5 Bosniaken ) und ein Drittel aus der Republik Srpska (5 Serben ) stammen. Das Repräsentantenhaus besteht aus 42 Mitgliedern, die zu zwei Dritteln von der Föderation und zu einem Drittel von der Republik Srpska gewählt werden.
Das Verfassungsgericht von Bosnien und Herzegowina ist der oberste und letzte Schiedsrichter in Rechtsangelegenheiten. Er besteht aus neun Mitgliedern: vier werden von der Repräsentantenkammer der Föderation, zwei von der Versammlung der Republika Srpska und drei vom Präsidenten des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte nach Rücksprache mit dem Präsidium gewählt.
Politisch-administrative Organisation
Bosnien und Herzegowina ist eine Föderation , die aus zwei politisch autonomen Einheiten besteht: der Föderation Bosnien und Herzegowina und der Serbischen Republik sowie dem Distrikt Brčko , der ein freies und gemeinsames Territorium der beiden Einheiten ist.
Wirtschaft

Bosnien und Herzegowina war neben Nordmazedonien die ärmste der Republiken des ehemaligen Jugoslawien . Die Landwirtschaft war schon immer hauptsächlich in privater Hand, aber die Betriebe sind oft klein und ineffizient und Lebensmittel sind normalerweise ein Importgut der Republik. Die Planwirtschaft hinterließ einige Hinterlassenschaften in der Wirtschaft. Nach aktuellen Wirtschaftstheorien ist die Branche stark überbesetzt. Unter der Führung von Josip Broz Tito wurde die Militärindustrie in die Republik verlegt, und Bosnien war die Heimat eines großen Teils der Verteidigungsindustrie Jugoslawiens .. Mit dem Bosnienkrieg wurden die meisten der heutigen Industrien zerstört und die Wirtschaft des Landes ging stark zurück.
Drei Jahre interethnischer Kriege haben Bosniens Wirtschaft und Infrastruktur zerstört, was zu einem exponentiellen Anstieg der Arbeitslosigkeit und einem Produktionsrückgang von 80 % geführt hat, ganz zu schweigen vom Tod von 60.000 bis 200.000 Menschen und der Zwangsvertreibung der Hälfte der Bevölkerung. Bei einem instabilen Frieden im Land erholte sich die Produktion zwischen 1996 und 1998 um große jährliche Prozentsätze, aber das Wachstum verlangsamte sich 1999 merklich, und das Bruttoinlandsprodukt bleibt weit unter dem Niveau von 1990.
Gesamtwert der ausländischen Direktinvestitionen (1999-2008): [ 15 ]
- 1999: 166 Millionen Euro
- 2000: 159 Millionen Euro
- 2001: 133 Millionen Euro
- 2002: 282 Millionen Euro
- 2003: 338 Millionen Euro
- 2004: 534 Millionen Euro
- 2005: 421 Millionen Euro
- 2006: 556 Millionen Euro
- 2007: 1.628 Millionen Euro
- 2008: 1.083 Millionen Euro
Von 1994 bis 2008 wurden 5,3 Milliarden Euro im Land investiert. [ 16 ]
Auslandsinvestitionen nach Sektor (1994-2007): [ 15 ]
Ausbildung
Die Hochschulbildung hat in Bosnien und Herzegowina eine lange und reiche Tradition. Die erste maßgeschneiderte Hochschule war eine philosophische Schule, die 1531 von Gazi Husrev-beg gegründet wurde. Zahlreiche andere religiöse Schulen wurden später gegründet. 1887, unter der österreichisch-ungarischen Monarchie , begann eine Scharia - Rechtsschule mit einem fünfjährigen Programm. [ 17 ] In den 1940er Jahren wurde die Universität Sarajevo zur ersten säkularen Hochschule des Landes. In den 1950er Jahren wurden Bachelor- und Post-Abitur-Studiengänge angeboten. [ 17 ]Die während des Krieges schwer beschädigte Universität Sarajevo wurde kürzlich in Zusammenarbeit mit über 40 anderen Universitäten wieder aufgebaut. Es gibt mehrere andere Hochschulen, darunter die Džemal Bijedić-Universität Mostar , die Universität Banja Luka , die Universität Mostar , die Universität Ost-Sarajevo , die Universität Tuzla , die Amerikanische Universität in Bosnien und Herzegowina und die Akademie der Wissenschaften und Künste von Bosnien und Herzegowina , die als eine der renommiertesten Akademien für kreative Künste in der Region hohes Ansehen genießt.
Darüber hinaus beherbergt Bosnien und Herzegowina mehrere private und internationale Hochschuleinrichtungen, von denen einige sind:
- Sarajevo Fakultät für Naturwissenschaften und Technologie
- Internationale Universität Sarajevo
- Amerikanische Universität in Bosnien und Herzegowina
- Burch Internationale Universität
Die Grundschule dauert neun Jahre. Die weiterführende Bildung wird von allgemeinbildenden und technischen weiterführenden Schulen (in der Regel Gymnasien) angeboten, wo die Ausbildung in der Regel vier Jahre dauert. Alle Formen der Sekundarbildung beinhalten ein Element der Berufsausbildung. Absolventinnen und Absolventen allgemeinbildender Sekundarschulen erwerben die Matura und können sich durch eine von der staatlichen Behörde oder Institution vorgeschriebene Eignungsprüfung an jeder Hochschule oder Akademie bewerben. Studierende in technischen Grundstudiengängen erwerben ein Diplom. [ 18 ]
Kultur

Bosnien und Herzegowina hat eine sehr reiche Literatur. Der Literaturnobelpreisträger von 1961 , Ivo Andrić , wurde in Travnik geboren . Das Land hat auch eine starke traditionelle Kultur slawischen Ursprungs mit typischer Küche und Tänzen. Einer der traditionellen Tänze des Landes heißt Kolo und begleitet gesellschaftliche Veranstaltungen wie Hochzeiten und traditionelle Partys. Die Küche des Landes hat sowohl westliche als auch nahöstliche Einflüsse, die das Ergebnis unterschiedlicher historischer Einflüsse sind. Ćevapi , Börek , Dolmades , Pilaw und Gulasch sind Beispiele für Gerichte, die auf dem Land genossen werden.
Siehe auch
Verweise
- ↑ France Presse (7. Okt. 2018). «Serbischer Nationalist erklärt Sieg bei bosnischen Präsidentschaftswahlen» . G1 . Konsultiert am 8. März 2019
- ↑ https://www.cia.gov/library/publications/the-world-factbook/geos/bk.html
- ^ "Bericht über die menschliche Entwicklung 2019" (PDF ) . Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen . Konsultiert am 17. Dezember 2020
- ↑ Peixoto da Fonseca, FV; Cyber-Zweifel in portugiesischer Sprache – Verschiedene Länder und Sprachen
- ↑ Matrose, Carlos; Cyber-Zweifel in portugiesischer Sprache – bosnische Ureinwohner
- ↑ Von Administrando Imperio – Constantine VII Porphyrogenitus – Dumbarton Oaks Center for Byzantine Studies . [Sl]: Moravcsik, Gyula. 1993. S. 153–55
- ↑ William Miller (1921). Essays zum lateinischen Orient . Cambridge: [sn] p. 464. ISBN 9781107455535
- ↑ «Fakten, Geographie, Geschichte & Karten» . Enzyklopädie Britannica . Konsultiert am 21. Juni 2021
- ↑ The World Factbook (Washington DC: National Foreign Assessment Center, Central Intelligence Agency, 2013), 90-93. ISBN 0160921953
- ↑ «Volks-, Haushalts- und Wohnungszählung in Bosnien und Herzegowina, 2013: Endgültige Ergebnisse» (PDF) . Statistisches Amt von Bosnien und Herzegowina. Juni 2016 . Abgerufen am 1. Juli 2016 . Archivierte Kopie (PDF) am 30. Juni 2016
- ^ "CIA - The World Factbook" (auf Englisch). CIA_ _ Konsultiert am 21. Januar 2012
- ^ "Bericht 2008 zur internationalen Religionsfreiheit" . 2009-2017.staat.gov . Konsultiert am 21. Mai 2021
- ↑ http://www.pewforum.org/files/2012/08/the-worlds-muslims-full-report.pdf
- ↑ Kívia Costa (12. Juli 2015). «Zwanzig Jahre nach Srebrenica kämpft Bosnien immer noch um Reparationen und die Überwindung von Differenzen» . Welt der Oper . Konsultiert am 14. März 2019
- ^ a b «Najveći Investor Srbija sa 707 miliona evra» . Konsultiert am 21. Januar 2012
- ↑ Šajinović, Dejan. «Uloženo 5,3 milijarde evra u BiH – Događaji» . Nezavisne . Konsultiert am 21. Januar 2012
- ^ a b «Bildung - Die Universität Sarajevo» . Stadt Sarajewo . Konsultiert am 14. September 2014
- ^ "Das Europäische Bildungsverzeichnis" . Europädagogik . Konsultiert am 14. September 2014