Југославија Yugoslavija Jugoslawien/Jugoslawien | ||||
| ||||
Die Ausdehnung Jugoslawiens in Europa | ||||
Kontinent | Europa | |||
Region | Balkan | |||
Hauptstadt | Belgrad | |||
Offizielle Sprache | Slowenisch Mazedonisch Serbokroatisch | |||
Regierung | Monarchie (1918-1945) Sozialistische Republik (1945-1990) Föderative Republik (1990-1992) | |||
Historische Periode | 20. Jahrhundert | |||
• 1. Dezember 1918 | Schaffung | |||
• 6. April 1941 | Invasion durch die Achse | |||
• 24. Oktober 1945 | Aufnahme in die Vereinten Nationen | |||
• 29. November 1945 | Abschaffung der Monarchie | |||
• 27. April 1992 | Zerfall | |||
Münze | Jugoslawischer Dinar | |||
Jugoslawien ( europäisches Portugiesisch ) oder Jugoslawien ( brasilianisches Portugiesisch ) war ein Land , das den größten Teil des 20. Jahrhunderts in der Balkanregion Europas existierte. Es entstand nach dem Ersten Weltkrieg 1918 [ 1 ] unter dem Namen Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen durch den Zusammenschluss des provisorischen Staates der Slowenen, Kroaten und Serben (der selbst aus Gebieten der ehemaligen Österreich-Ungarn gebildet wurde). Empire ) mit dem ehemals unabhängigen Königreich Serbien . Das serbische Königshaus vonKarađorđević wurde zur jugoslawischen Königsdynastie . Internationale Anerkennung erlangte Jugoslawien am 13. Juli 1922 auf der Botschafterkonferenz in Paris . [ 2 ] Das Land ist nach den südslawischen Völkern benannt und bildete ihre erste Union, nachdem solche Gebiete Jahrhunderte lang Teil des Osmanischen Reiches und Österreich-Ungarns gewesen waren .
Am 3. Oktober 1929 in Königreich Jugoslawien umbenannt , wurde das Land am 6. April 1941 von den Achsenmächten besetzt. 1943 wird vom Partisanenwiderstand ein demokratisches, föderales Jugoslawien ausgerufen . 1944 erkannte der König sie als legitime Regierung der Nation an, aber im November 1945 wurde die Monarchie abgeschafft. Jugoslawien wurde 1946 in Föderative Volksrepublik Jugoslawien umbenannt, als eine kommunistische Regierung gegründet wurde. Das Land erwarb von Italien die Gebiete Istrien , Rijeka und Zadar . Parteichef Josip Broz Titoregierte das Land bis zu seinem Tod 1980 als Präsident. 1963 wurde das Land wieder in Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien (RSFI) umbenannt.
Die sechs sozialistischen Republiken , die das Land bildeten, waren RS Bosnien und Herzegowina , RS Kroatien , RS Mazedonien , RS Montenegro , RS Slowenien und RS Serbien . Serbien enthielt noch zwei autonome sozialistische Provinzen, Vojvodina und Kosovo , die nach 1974 den anderen Mitgliedern der Föderation weitgehend gleichgestellt waren. [ 3 ] [ 4 ] Nach einer wirtschaftlichen und politischen Krise in den 1980er Jahren und dem Aufstieg des Nationalismus zerfiel Jugoslawienentlang der Grenzen ihrer Republiken, zunächst in fünf Ländern, was zum Jugoslawienkrieg führte .
Nach der Auflösung bildeten die Republiken Serbien und Montenegro eine reduzierte Föderation, die Bundesrepublik Jugoslawien (RFI), die den Status des einzigen Rechtsnachfolgers der RFSI anstrebte, diese Ansprüche jedoch von den anderen ehemaligen Republiken bestritten wurden. Schließlich akzeptierten Serbien und Montenegro die Stellungnahme des Schiedsausschusses von Badinter zur geteilten Erbfolge. [ 5 ] Serbien und Montenegro selbst spalteten sich 2006 ab und wurden unabhängige Staaten, während das Kosovo 2008 seine Unabhängigkeit erklärte.
Geschichte

Königreich

Der erste wirklich jugoslawische Staat wurde 1918 gegründet, das Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen , das 1929 in Königreich Jugoslawien umbenannt wurde und unter diesem Namen bestand, bis es 1941 mit der Entstehung der Zweiten Welt von den Achsenmächten angegriffen wurde Krieg . [ Zitat erforderlich ]
Während des Krieges wurde Jugoslawien von der nationalsozialistischen Herrschaft durch die sogenannten Partisanen befreit , angeführt von der kommunistischen Guerilla Josip Broz Tito , die der Führer eines neuen Jugoslawiens werden sollte, diesmal eines kommunistischen Staates mit dem Namen „Bundesrepublik China“. Jugoslawien". ". Am 7. April 1963 wurde das Land in Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien umbenannt . Der Staat existierte in dieser Form bis 1992, als vier der sechs Republiken, aus denen er bestand, Slowenien , Kroatien , Mazedonien (heute Nordmazedonien ) und Bosnien und Herzegowina bildeten– verließ die Föderation, um neue, völlig unabhängige Staaten zu bilden. [ Zitat erforderlich ]
Die verbleibenden Republiken – Serbien und Montenegro – würden die Bundesrepublik Jugoslawien bilden . 2003 wurde der Name Jugoslawien offiziell abgeschafft, als der Staat in eine wackelige Gemeinschaft namens Serbien und Montenegro umgewandelt wurde . Am 21. Mai 2006 wurde ein Referendum abgehalten , um den Willen des Volkes für die Unabhängigkeit Montenegros festzustellen . Die Ergebnisse zeigten, dass 55,5 % der Wähler die Unabhängigkeit gewählt hatten , etwas mehr als die vom Referendum geforderten 55 %. Am 3. Juni 2006 erklärte das montenegrinische Parlament offiziell die Unabhängigkeit des neuen Landes. Am 17. Februar 2008 wurde dieDas kosovarische Parlament billigte einseitig die von Premierminister Hashim Thaçi während einer Sondersitzung in der Hauptstadt Pristina abgegebene Unabhängigkeitserklärung der Provinz . An der Sitzung nahmen 104 Parlamentarier teil. [ Zitat erforderlich ]
Zweiter Weltkrieg
Serbien stand seit 1463 unter der Herrschaft des Osmanischen Reiches . Es wurde bis 1830 der türkischen Herrschaft unterworfen, als es begann, Autonomie zu haben, und erst 1882 wurde es mit Hilfe europäischer Länder für unabhängig erklärt . In den Jahren 1912 und 1913 schlossen sich Serbien und Montenegro im Kampf gegen die Türken zusammen und gewannen gemeinsam Territorien. 1914 erfolgte die Ermordung von Sarajevo , die der Auslöser für den Ersten Weltkrieg war , als die Österreichisch-Ungarische Monarchie , mit Deutschland verbündet und mit Unterstützung des Osmanischen Reiches, die als Dreibund bekannt waren , den Krieg erklärte die Serben, die Verbündete des Russischen Reiches waren, Frankreich und dem Vereinigten Königreich in einer als Triple Entente bekannten Koalition . [ Zitat erforderlich ]
Mit dem Sieg der Triple Entente wurde das Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen gegründet , das die Vereinigung der südslawischen Gebiete war : Serbien mit der Vojvodina und dem Kosovo ; Montenegro ; Kroatien mit Dalmatien und Slawonien ; Bosnien-Herzegowina ; Mazedonien ; Slowenien . [ Zitat erforderlich ]
In all diesen Regionen waren die Menschen Slawen , sprachen slawische Sprachen , mit einer Dominanz des Serbokroatischen , aber mit unterschiedlichen Religionen. Serben machten den Großteil der Bevölkerung aus, mit einer Mehrheit in Serbien und Minderheiten in anderen Teilen des Königreichs. 1929 änderte König Alexander den Namen des Landes in Königreich Jugoslawien , was „Land der Südslawen“ bedeutet . [ Zitat erforderlich ]
Von 1941 bis 1945, während des Zweiten Weltkriegs , besetzten Italiener und Deutsche Jugoslawien, und Hitler und Mussolini errichteten faschistische Regime, die zu Morden und Gräueltaten führten. So entstanden Widerstandsbewegungen, in denen Partisanen – kommunistische Guerillas unter der Führung des Kroaten Josip Broz Tito – und royalistische Soldaten, bekannt als Tschetniks, gegen die Besatzung kämpften und es schafften, sich ohne die Hilfe der Roten Armee der Sowjetunion zu befreien . [ Zitat erforderlich ]
Sozialistische Föderative Republik

Mit politischem Sieg gründete Tito die Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien , die sechs Republiken umfasste: Serbien , Kroatien , Slowenien , Bosnien und Herzegowina , Montenegro und Mazedonien . Er schuf auch ein Rotationssystem für die Regierung, das, um Unzufriedenheit in einer der Republiken zu vermeiden, darin bestand, den Präsidenten von jeder der Republiken zu ernennen. Das jugoslawische Regime unter Tito wurde als Titoismus bekannt . [ Zitat erforderlich ]
Eine Anekdote, die das politisch-ethnische System Jugoslawiens unter Tito zusammenfasste, lautete: „Sechs Republiken, fünf Ethnien, vier Sprachen, drei Religionen, zwei Alphabete und eine Partei“ . Tito verfolgte eine Linie der Unabhängigkeit von Moskaus Richtlinien , was die sowjetischen Behörden wütend machte. 1948 lösten sich die beiden Länder offiziell auf und Jugoslawien wurde aus der Komintern ausgeschlossen, wodurch die als Informbiro bekannte Periode auf dem Balkan begann. Während des Kalten Krieges strebte Jugoslawien nach Neutralität und schloss sich keiner Seite an, obwohl es eine sozialistische Regierung hatte . Sie war eine der Gründungsnationen der Bewegung der Blockfreien, die in die sogenannte Dritte-Welt- Gruppe passen . [ Zitat erforderlich ]
Mit der Entstalinisierung stellte Nikita Chruschtschow die Beziehungen zwischen den beiden Ländern wieder her und normalisierte sie, aber die Jugoslawen behielten ihre geopolitische Autonomie. Dies ermöglichte es Tito, die Bewegung der Blockfreien anzuführen , die in den 1950er bis 1980er Jahren zu einer wichtigen Kraft in der Dritten Welt wurde .
Name | Hauptstadt | Flagge | Wappen | Ort |
---|---|---|---|---|
Sozialistische Republik Bosnien und Herzegowina | Sarajewo | |||
Kroatische Sozialistische Republik | Zagreb | |||
Sozialistische Republik Mazedonien | Skopje | |||
Sozialistische Republik Montenegro | Titograd , jetzt Podgorica | |||
Sozialistische Republik Serbien | Belgrad | |||
Sozialistische Republik Slowenien | Ljubljana |
Zerfall

Die Republiken, die das ehemalige Jugoslawien bildeten, begannen, den Wunsch nach größerer Autonomie, einem Ende der Einheitspartei und der Einführung einer Demokratie zu demonstrieren . Im Juni 1991 erklärten Slowenien und Kroatien ihre Unabhängigkeit und hielten Präsidentschaftswahlen ab. Am 18. September erklärte nach dem Vorbild dieser Länder auch Mazedonien (das heutige Nordmazedonien ) seine Unabhängigkeit. Fast einen Monat später, am 15. Oktober, tat Bosnien und Herzegowina dasselbe, aber im letzteren Fall kam es zu einem ernsthaften Konflikt. [1]
Die Regierung von Bosnien wurde einem muslimischen Herrscher übergeben, während ein Drittel der Bevölkerung des Landes orthodoxe Christen waren. Die Vereinten Nationen versuchten einzugreifen, aber ohne Erfolg. Der Konflikt endete erst 1995, als die Vereinigten Staaten intervenierten und forderten, dass Milosevic den größten ethnisch-religiösen Konflikt in der Region mit mehr als 250.000 Toten beendet. [zwei]
Im Jahr 1992 erkannte die Europäische Union alle Nationen als unabhängig an. Im übrigen Jugoslawien wurde durch eine Volksabstimmung beschlossen, das Land in Bundesrepublik Jugoslawien umzubenennen . In der Provinz Kosovo waren etwa 90 % der Bevölkerung Albaner und 10 % Serben. 1998 unternahmen die Kosovo-Albaner einen Versuch, sie von Jugoslawien zu trennen, aber die Armee reagierte gewaltsam. Die North Atlantic Treaty Organization drängte Milosevic, die Angriffe zu beenden. 78 Tage lang NATO, angeführt von den Vereinigten Staaten, startete Angriffe, die viel Zerstörung anrichteten. Milosevic wurde vor einem internationalen Gericht vor Gericht gestellt. Zu diesem Zeitpunkt befand sich die gesamte Region in einer schwierigen wirtschaftlichen Lage und das Kosovo wurde nun von der UNO verwaltet . [3]
Von ganz Jugoslawien blieb nur Serbien und Montenegro übrig , das 2003 den Staat Serbien und Montenegro gründete . Am 21. Mai 2006 fand eine Volksabstimmung statt , bei der 55,5 % der Montenegriner den Trennungswunsch äußerten. Am 3. Juni 2006 erklärte sich Montenegro für unabhängig, und damit war Jugoslawien formell und endgültig ausgestorben. Zwei Tage nach der Unabhängigkeit Montenegros erklärte sich auch Serbien für unabhängig. [4] [5]
Nachfolgeländer
Nach der Teilung 1991 sind aus dem ehemaligen Jugoslawien folgende Staaten hervorgegangen :
Zeitleiste:
Jugoslawien (1929–1941; 1945–2003) |
||||||||||
Slowenien , Kroatien , Bosnien und Herzegowina , Vojvodina gehörten zu Österreich-Ungarn |
Königreich Jugoslawien |
Slowenien geteilt zwischen Nazideutschland , dem faschistischen Italien und Ungarn |
||||||||
Kroatien |
||||||||||
Bosnien und Herzegowina |
||||||||||
Bačka , Baranja , Međimurje und Prekmurje für Ungarn |
Serbien und Montenegro |
Serbien |
||||||||
Königreich Serbien |
Nedićs Serbien |
|||||||||
Kosovo an das italienische Albanien |
||||||||||
Königreich Montenegro |
Unabhängiger Staat Montenegro (von Italien besetzt ) |
Montenegro |
||||||||
Die moderne Republik Mazedonien war Teil des Königreichs Serbien |
der größte Teil der modernen Republik Mazedonien an Bulgarien |
Nordmazedonien |
Siehe auch
Verweise
- ↑ Spencer Tucker. Enzyklopädie des Ersten Weltkriegs: Eine politische, soziale und militärische Geschichte . Santa Barbara, Kalifornien, USA: ABC-CLIO, 2005. S. 1189.
- ^ "orderofdanilo.org" . Abgerufen am 27. November 2016 . Archiviert vom Original am 16. Mai 2009
- ↑ Huntington, Samuel P. (1996). Der Kampf der Kulturen und die Neugestaltung der Weltordnung . [Sl]: Simon & Schuster. P. 260. ISBN 0-684-84441-9
- ↑ «Geschichte, blutige Geschichte» . BBC News. 24. März 1999 . Konsultiert am 29. Dezember 2010
- ↑ «FR Jugoslawien Investitionsprofil 2001» (PDF) . EBWE-Landesförderungsprogramm. P. 3 . Abgerufen am 27. November 2016 . Archiviert vom Original (PDF) am 28. September 2011
Externe Links
Medien zu Jugoslawien bei Wikimedia Commons