
junge Frau | |
---|---|
Lage von Angola ![]() ( Stadt und Gemeinde ) | |
![]() Avenida Marginal de Moçâmedes, im Jahr 2015 | |
Allgemeine Daten | |
Gegründet in | 10. Juli 1645 ( 377 Jahre alt) |
sanft | Mosambikanisch |
Provinz | namib |
geografische Merkmale | |
Bereich | 8 916 km² |
Bevölkerung | 335 892 [ 1 ] Einw. ( 2018 ) |
Höhe | 9 m |
Klima | BWH |
Lage von Moçâmedes in Angola | |
Angola-Projekt • Angola -Portal | |
Moçâmedes ist eine Stadt und Gemeinde in Angola , der Hauptstadt der Provinz Namibe . Zwischen 1985 und 2016 trug die Stadt den gleichen Namen wie die Provinz, hieß also „Namibe“.
Laut Bevölkerungsprognosen für 2018, die vom Nationalen Statistikinstitut erstellt wurden, hat es eine Bevölkerung von 335.892 Einwohnern und eine Gebietsfläche von 8.916 km² , was es zur bevölkerungsreichsten Gemeinde der Provinz macht. [ 1 ]
Als großes wirtschaftliches Zentrum der Provinz ist es auch eines der wichtigsten logistischen Zentren des Landes, das Hafen, Eisenbahn, Flughafen und Autobahnen in einem großen Verkehrsknotenpunkt vereint.
Etymologie
Der Name „Moçâmedes“ kommt von dem Titel Barão de Mossâmedes , der José de Almeida e Vasconcelos gegeben wurde . Der Name des Adelstitels stammt von dem ehemaligen Reguengo von Moçâmedes (in São Miguel do Mato , Gemeinde Vouzela , in Beira ), der vom portugiesischen König den Verwandten von Almeida und Vasconcelos verliehen wurde.
Geschichte
Der erste Name des Ortes war "Chitoto Chobatua" (Vogelloch), der von den Mucubals einem Dorf von Fischern, Hirten und Jägern gegeben wurde , das im 15. Jahrhundert in der Namibe Bay existierte . [ 2 ]
Koloniale Erkundungen
1485 wurde der Ort in „Mossungo-Bitoto“ umbenannt; Am 10. Juli 1645 wurde es in "Angra dos Negros" (oder Enseada dos Negros) umbenannt, ein Name, den Francisco de Souto-Maior während der Rückeroberung Angolas gegeben hatte, möglicherweise aufgrund des Enterns von Sklaven , die in dieser Bucht gemacht wurden. [ 3 ]
Erst 1785, während einer Expedition zur Überwachung des Zustands des Dorfes Angra dos Negros, wurde es von Oberstleutnant Eusébio Pinheiro Furtado zu Ehren von José de Almeida e Vasconcelos , Baron von Mossâmedes , als „Baía de Mossâmedes“ getauft . Die von Pinheiro Furtado und Gregório José Mendes durchgeführte Expedition stellte fest, dass das Dorf Mossâmedes, das den Herero -Mucubal-Fischern gehörte, desorganisiert und praktisch verlassen war. [ 2 ]
effektive Kolonisation
Im September 1839 machten sich Leutnant João Francisco Garcia und Kapitän Pedro Alexandrino da Cunha auf den Weg zu einer Aufklärungsmission in das Dorf Mossâmedes und in die Innengebiete Südangolas und erstatteten im Dezember desselben Jahres Bericht an die Kolonialregierung in Luanda. Auf Befehl von José Travassos Valdez , 1. Graf von Bonfim, und des Generalgouverneurs von Angola , Manuel Eleutério Malheiro , kam Leutnant Garcia im Februar 1840 erneut in das Dorf Mossâmedes, um eine Strafkolonie zu errichten, die zur Festung von São Fernando de werden sollte Namibe(abgeschlossen 1844). Lieutenant Garcia, ein kluger Unterhändler, überzeugt viele Sobas der Herero, in die Nähe der Baustelle der Festung zu ziehen, und schmiedet am 13. August 1840 einen Freundschafts- und Handelspakt mit den Sobas Mossungo und Giraúl, so dass die Bevölkerung in Scharen strömt zum noch vergänglichen Dorf, das fortan acht Handelsposten und acht Geschäftshäuser hatte. [ 2 ]
Inmitten der tragischen Ereignisse der Praieira-Revolution , zwischen 1848 und 1849, in der Provinz Pernambuco , im Kaiserreich Brasilien , wurden am 23. Mai 1849 die Fähre „Tentativa Feliz“ und die Brigg der portugiesischen Marine „Douro 166 Luso-Brasilianer an Bord, nach Mossâmedes im portugiesischen Angola abgefahren . Nach 73 Reisetagen erreichen sie ihr Ziel. [ 2 ] Eine weitere luso-brasilianische Expedition würde im folgenden Jahr in die Ortschaft kommen.
In der Namibe-Bucht gab es einen ausgetrockneten Fluss, den Bero-Fluss, den Bernardino Freire de Figueiredo Abreu e Castro , der Leiter der ersten Expedition, Nilo de Mossâmedes nannte, weil in der Regenzeit das Wasser der Überschwemmungen das ganze Land überflutet, das Einbringen der natürlichen Düngemittel für Neuanpflanzungen in einem gemäßigten Mikroklima. Am 4. August 1849 wurde der Distrikt Mossâmedes offiziell gegründet und das Dorf Mossâmedes als Distrikthauptstadt abgegrenzt, mit der offiziellen Rede portugiesischer Vertreter in Anwesenheit traditioneller Autoritäten, der Sobas Mossungo und Giraúl. Im Dorf wurden provisorische Unterkünfte für die Portugiesen gebaut. [ 2 ]
Am 5. August die landwirtschaftlichen Gebiete, wo sie verteilt wurden, und Bernardino reiste am 16. August nach Luanda, um dem Generalgouverneur seine Grüße zu überbringen. Nach seiner Rückkehr am 13. Oktober 1849 trat er sein Amt als erster Präsident der Gemeinde Mossâmedes an und übernahm gleichzeitig das Amt des Gouverneurs des gleichnamigen Distrikts. [ 2 ]
Am 21. Oktober 1849 wurden die Bernardino-Zuckermühlen in Vale dos Cavaleiros installiert, wodurch die Anwesenheit von Sklavenarbeit dort abgeschafft wurde. [ 2 ]
Bis zum 26. März 1855 war Mossâmedes, das bereits den Bezirk beherbergte, rechtlich noch ein Dorf, als es schließlich seinen vollen rechtlichen Status als Hauptstadt erlangte und in die Kategorie eines Dorfes erhoben wurde. [ 4 ]
Von den 1900er bis 1960er Jahren
1905 begann der Bau der Moçâmedes-Eisenbahn , die vom Hafen von Namibe (in Moçâmedes) abfuhr und in der Stadt Menongue (ehemals Serpa Pinto) ankam, und der Bau wurde 1963 abgeschlossen.
1907 wird die Stadt Mossâmedes durch Dekret von König Carlos I. von Portugal selbst zum Titel "Königliche Stadt Mossâmedes" erhoben , ein Titel, der während des Besuchs der Stadt von Prinz Luís Filipe verliehen wurde . Mit Inkrafttreten des Orthographischen Abkommens von 1945 ändert sich die Schreibweise des Stadtnamens in „Moçâmedes“. [ 6 ]
Zeit der Kriege
In den Ereignissen, die zu Angolas Unabhängigkeit führten, fiel die UNITA mit Unterstützung der südafrikanischen Verteidigungsstreitkräfte während der Operation Savana in Moçâmedes ein und besetzte es, wobei die MPLA vertrieben wurde . Als Gegenreaktion startete die MPLA mit Unterstützung der kubanischen Streitkräfte die Operation Carlota und übernahm zwischen 1975/1976 die Kontrolle über die Stadt zurück.
Am 5. April 2001 traf eine katastrophale Flut die Stadt in der Flut des Bero-Flusses, bei der viele Menschen Angehörige und Eigentum verloren, und die Überlebenden wurden in das zuvor verlassene Gebiet des Stadtbezirks Forte de Santa geschickt Rita, die zu einem Expansionssektor von Moçâmedes wurde. [ 7 ]
nach Bürgerkrieg
2013 veranstaltete die Stadt zusammen mit Luanda die Rollhockey-Weltmeisterschaft , die erste ihrer Art in Afrika. [ 8 ]
Die Gemeinde, die Stadt und die Hauptgemeinde hießen bis Juni 2016 Namibe, als der Name per Gesetzesdekret vom 27. Juni 2016 wieder in "Moçâmedes" geändert wurde. [ 9 ]
Erdkunde
Die Gemeinde Moçâmedes wird im Norden von der Gemeinde Baía Farta , im Osten von den Gemeinden Camucuio , Bibala und Virei , im Süden von der Gemeinde Tômbua und im Westen vom Atlantischen Ozean begrenzt .
Klima
Nach der Köppen-Geiger-Klimaklassifikation ist praktisch das gesamte mosambikanische Gemeindegebiet im heißen Wüstenklima (BWh) enthalten. Trotz des Wüstenklimas verändert die Benguela-Strömung zumindest an der städtischen Küste diese Realität. Die Durchschnittstemperatur in der Stadt Moçâmedes beträgt 23 °C, mit niedrigen Temperaturen in der Trockenzeit und hohen Temperaturen in der Cacimbo-Saison . In den Monaten März und Mai regnet es häufiger. Juni und Juli sind die kältesten Monate mit gelegentlichem Frost. Die heißesten Monate sind Dezember, Januar und Februar, wo die Temperatur zwischen 8 °C und 32 °C liegt.
![]() ![]() | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Monat | Jan | Feb | Meer | Apr | Kann | Juni | Juli | Aug | einstellen | Okt | Nov | Zehn | |
Rekordhoch °C (°F) | 22 (72) |
24 (75) |
24 (75) |
22 (72) |
20 (68) |
17 (63) |
18 (64) |
19 (66) |
18 (64) |
19 (66) |
21 (70) |
25 (77) | |
Hoher Durchschnitt °C (°F) | 26 (79) |
28 (82) |
28 (82) |
27 (81) |
25 (77) |
22 (72) |
20 (68) |
21 (70) |
22 (72) |
23 (73) |
25 (77) |
28 (82) | |
Tagesdurchschnitt °C (°F) | 16 (61) |
18 (64) |
20 (68) |
18 (64) |
15 (59) |
13 (55) |
13 (55) |
15 (59) |
16 (61) |
18 (64) |
19 (66) |
20 (68) | |
Niedriger Durchschnitt °C (°F) | 13 (55) |
14 (57) |
12 (54) |
11 (52) |
10 (50) |
8 (46) |
6 (43) |
8 (46) |
8 (46) |
12 (54) |
13 (55) |
15 (59) | |
Rekordtief °C (°F) | 10 (50) |
9 (48) |
9 (48) |
8 (46) |
8 (46) |
5 (41) |
4 (39) |
6 (43) |
7 (45) |
7 (45) |
8 (46) |
11 (52) | |
Quelle: weatherbase.com http://www.weatherbase.com/weather/weather.php3?s=22466&cityname=Mocamedes-Angola&set=metric {{{access_data}}} |
Hydrographie
Die Stadt Moçâmedes hat den Fluss Bero in der Nähe, der die meiste Zeit des Jahres trocken ist. Der Fluss trennt die Nordzone der Stadt, wo sich die Stadtteile Sacomar , Cambongue und Juventude befinden. [ 7 ]
Andere Flüsse, die für die Gemeinde von großer Bedeutung sind, sind der Giraul und der Giraul-de-Baixo. [ 10 ]
Erleichterung
Das Relief der Gemeinde Moçâmedes wird hauptsächlich von den nördlichen Streifen der Namibe-Wüste , dem Moçâmedes-Plateau und der Wüste des Moçâmedes-Plateaus (oder Bentiaba-Wüste) beeinflusst – die letzten beiden Landformen sind Übergangszonen zwischen dem Chela und der Küste. [ 11 ]
Küstenschutz
Die mosambikanische Küste hat als Hauptbezugspunkt die Namibe-Bucht mit einer Länge von 38 Kilometern und insgesamt 15 Stränden, umgeben von den Spitzen Giraul und Noronha. Der Bero River mündet in die Namibe Bay . Weitere Referenzen der Gemeinde sind die Buchten von Luciras, Bentiaba, Mailhas und Salinas. [ 12 ]
Unterteilungen
Die Gemeinde besteht aus der Gemeinde Moçâmedes, die der Stadt Moçâmedes selbst entspricht, [ 13 ] und aus den Gemeinden Lucira und Bentiaba .
Die Stadt Moçâmedes bestand nur aus Stadtteilen. Doch mit der Stadterweiterung wurden Wohngebiete fernab der Zentren geschaffen, die neue geoökonomische Zentralitäten bildeten. Die Stadt besteht aus den Stadtteilen Forte de Santa Rita , Sacomar , Aida und Centro; die wiederum in Quartiere unterteilt sind. Moçâmedes ist in vier Zonen unterteilt:
- Stadtbezirk von Sacomar - Nordzone
Es ist das zweitgrößte in der Fläche und das drittgrößte in der Bevölkerung und seine Hauptviertel sind: Sacomar , Cambongue , Juventude und Giraul de Cima, zusätzlich zu diesen hat es andere kleine Viertel.
- Stadtteil von Forte de Santa Rita - Südzone
Es ist das größte in Bezug auf Fläche und Bevölkerung und umfasst die Bezirke Forte de Santa Rita, [ 9 ] 5 de Abril, Aeroporto, Praia Amélia, Mandume ya Ndemufayo, Cassange, Quatro e Meio und viele kleinere.
- Städtischer Bezirk von Aida - Ostzone
Es ist aufgrund seiner Nähe zum Fluss, der das Gebiet durchschneidet, und des unebenen Geländes das kleinste in Bezug auf Fläche und Bevölkerung. Es besteht aus den Bezirken Aida und Giraul de Baixo sowie kleinen Agglomerationen.
- Innenstadtbezirk - Central Zone
Der flächenmäßig drittgrößte und bevölkerungsmäßig zweitgrößte, in dem sich die meisten öffentlichen Gebäude befinden, ist der historische Teil der Stadt. Seine Nachbarschaften sind Torre do Tombo , [ 9 ] Platô, Saíde Mingas, Facada, Espirito Santo (oder Heroes de Mucaba), Bairro dos Corações , Ponta de Noronha, Zona Portuária, Muinho und Eucaliptos.
Politik
Der Verwaltungssitz einer der extremsten Regionen des Landes, die Gemeinde Moçâmedes, wird von einem Stadtrat verwaltet , dessen Hauptleiter der Präsident ist, der der Regierungschef der Gemeinde ist. Die Kammer kann die Leiter jeder Gemeinde ernennen.
Provinzhauptstadt
Stadt und Gemeinde Moçâmedes haben den Status einer Hauptstadt der Provinz Namibe, weshalb sie neben dem Provinzpalast von Namibe neben dem Gouverneursamt auch den Sitz von Ministerien und Außenstellen sowie weitere Verwaltungseinrichtungen beherbergt. [ 14 ]
Die Provinzvertretungen der Regierung der Republik Angola haben ebenfalls ihren Sitz in der Stadt.
Partnerstädte
Moçâmedes hat kulturellen, wirtschaftlichen und institutionellen Austausch mit einigen Städten, einschließlich Partnerschaften mit Natal , Rio Grande do Norte , Brasilien. [ 15 ]
Infrastruktur
Moçâmedes ist die am besten strukturierte Gemeinde der Provinz und verfügt im Vergleich zu anderen Provinzhauptstädten des Landes über eine beträchtliche Infrastruktur.
Wasserversorgung und sanitäre Grundversorgung
Das Trinkwasserversorgungssystem am Hauptsitz wird von drei unterirdischen Entnahmen (Benfica, Boa Vista und Cussi) bereitgestellt, die alle aus dem Bero-Fluss stammen , wobei das Wasser von elektrischen Pumpen zu den Stauseen gepumpt wird. [ 16 ] Der Dienst wird von der Public Water and Sanitation Company of Namibe (EPASN) unterhalten.
In den Hauptstraßen der Gemeinde werden die Wartung des Kanalnetzes und die Sammlung von festen Abfällen von EPASN übernommen. In Randgebieten ist die sanitäre Versorgung noch immer mangelhaft, obwohl mehrere öffentliche Container zur Müllentsorgung in den Quartieren verteilt stehen. Es ist daher möglich, Müllquellen in verschiedenen Gegenden zu finden, wobei diese Situation durch die Tatsache verschlimmert wird, dass einige Wohnungen keine Badezimmer haben. [ 17 ]
Kommunikation
Aus Kommunikationssicht sind die verfügbaren Dienste Telefon – Festnetz- und Mobiltelefonie – angeboten von Angola Telecom , Movicel und Unitel ; [ 18 ] Radiodienste mit der Frequenz von Rádio Nacional de Angola ; Fernsehen mit Repeater des öffentlichen Fernsehens von Angola ; [ 19 ] Correios de Angola , mit Post - und Telegrafendiensten , [ 20 ] neben anderen Internetbetreibern . [ 21 ]Bei den Printmedien gibt es noch das traditionelle Jornal de Angola und die Regionalzeitung Ventos do Sul . [ 22 ]
Ausbildung
Seit 2020 beherbergt die Stadt die University of Namibe , die größte und wichtigste Hochschule der Provinz. [ 23 ]
Elektrizität
Die Stromversorgung des Gemeindesitzes wird durch das Matala Hydroelectric Power Plant und das Xitoto Thermoelectric Power Plant gewährleistet. 2013 erhielt die Stadt einen Zuschuss zum Kraftwerk Xitoto, um die entlegensten Stadtteile zu versorgen. Außerdem ist geplant, aus der Windkraft eine neue Energiequelle für die Stadt zu schaffen , mit der sich bis 2023 die Energieversorgungskapazität verdoppeln soll. [ 24 ] Elektrizität wird auf privater und gewerblicher Ebene von der Empresa Nacional de Distribuição de Electricidade (ENDE) verteilt. [ 25 ]
Die Gesundheit
In Bezug auf die Gesundheit verfügte die Stadt Moçâmedes bis 2014 über ein relatives Dienstleistungsnetz mit einem Provinzkrankenhaus, 2 städtischen Krankenhäusern, 1 Krankenhaus für Infektionskrankheiten, 10 Gesundheitszentren und 30 Gesundheitsposten. Trotz dieser Zahlen gibt es immer noch einen Mangel an Gesundheitsposten. Im Jahr 2014 wurde die Gesundheitsversorgung von 93 Ärzten (davon nur 15 Angolaner), 730 Krankenschwestern und 250 Diagnosetechnikern erbracht. [ 26 ] Eine der spezialisierten medizinischen Einheiten ist das Namibe Provincial Maternity Hospital, eines der wichtigsten in Südangola.
Sicherheit
Das öffentliche Sicherheitssystem in Moçâmedes wird durch Bataillone der Militärpolizei der angolanischen Streitkräfte, [ 27 ] durch eine ständige Abteilung der Nationalpolizei [ 28 ] und durch eine Kaserne des Zivilschutzes und der Feuerwehr gewährleistet. [ 29 ]
Obwohl es nicht die Rolle einer konventionellen öffentlichen Sicherheitskraft hat, befindet sich der Marinestützpunkt Moçâmedes der angolanischen Marine in der Stadt , wo das Namibe Coastal Defense Regiment und die Namibe Surface Ship Brigade stationiert sind. [ 30 ]
Transport
Die Stadt Moçâmedes ist auf dem Land-, Luft- und Seeweg mit dem Inneren der Provinz, mit anderen angolanischen Provinzen und anderen Ländern verbunden.
Im Jahr 2013 wurden die Zufahrtsstraßen der Stadt sowohl auf den Alleen als auch auf den Straßen und Gehwegen komplett umgestaltet, wobei Schilder und die Platzierung von Ampeln und Fahrspuren ersetzt wurden . [ 31 ]
Autobahnen
Der Hauptstraßenabschnitt von Moçâmedes ist die Straße EN-100 , die es mit Tômbua im Süden und Bentiaba im Norden verbindet. Über die EN-100 gibt es auch Zugang zur Autobahn EN-280 , die Moçâmedes mit Lubango verbindet . [ 32 ]
Eisenbahn

Moçâmedes wird von der Moçâmedes-Eisenbahn bedient , die es unter anderem mit den Hauptstädten der Provinzen Huíla ( Lubango ) und Cuando-Cubango ( Menongue ) verbindet. Eine wichtige Verbindung besteht mit der landwirtschaftlichen Region Bibala , die die Gemeinde mit Lebensmitteln versorgt. Es hat Stationen in Moçâmedes, Cambongue, Sacomar und Giraul. [ 33 ]
Hafen

Der Hafen von Namibe in der Bucht von Namibe ist von grundlegender Bedeutung für die Gründung von Moçâmedes und die größte Hafeninfrastruktur im Süden Angolas und die drittwichtigste des Landes. Es gibt auch die Erweiterung davon, das Sacomar Terminal (oder Sacomar Mineral Port Terminal), das 1967 für den Export von Eisenerz aus den Minen Cassinga/Jamba in Huíla gebaut wurde und auch als Entladeterminal für Treibstoff und Sonangol . [ 34 ]
Flughafen

Moçâmedes wird vom internationalen Flughafen Welwitschia Mirabilis angeflogen , der über ein Passagierterminal und ein Frachtterminal verfügt und gleichzeitig drei Boeing 737-700-Flugzeuge und 400 Personen zum Ein- und Aussteigen empfangen kann. Die Hauptflugverbindung führt in die Hauptstadt Angolas, Luanda. [ 35 ]
Kultur und Freizeit
Kultur
Die wichtigsten kulturell-religiösen Veranstaltungen in der Stadt sind die „Romaria à Capela de Nossa Senhora do Quipola“ und die „Festa do Mar“, die von der Regierung von Namibe und der Diözese Namibe gefördert werden . Die erste findet immer am 8. Dezember statt, die zweite im März. [ 36 ] Die Uferpromenade von Moçâmedes verwandelt sich während der Meeresfeste in einen Konzertbereich, wo mehr als 100.000 Menschen die Uferpromenade besetzen, um die Aufführung lokaler, nationaler und internationaler Musiker zu sehen. [ 37 ]
Freizeit
Das Museum von Namibe vereint anthropologische Stücke aus der Kuvale-Kultur, aus den Herero-Völkern und aus den Koissan-Völkern sowie aus dem Kolonialisierungsprozess selbst, unter anderem wie Gegenstände und Stücke; Der Raum ist das ganze Jahr über für Besucher geöffnet. [ 38 ]
Eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt ist die Festung São Fernando de Namibe , ein historisches portugiesisches Bauwerk, das derzeit als Hauptquartier der angolanischen Marine dient . [ 39 ]
Sport
Der Hauptsport in Mosambik ist Fußball , so sehr, dass die Mannschaften Atlético Desportivo Petróleos do Namibe , Interclube do Namibe , Sporting Clube de Namibe und Benfica de Moçâmedes in der Stadt ansässig sind ; Jeder hat in der ersten Liga von Girabola gespielt . Die wichtigsten Sportanlagen sind das Joaquim Morais Stadion, [ 40 ] der Welwitschia Mirabilis Gym-Pavillon, der Campo da Facada und der Campo do Sacomar. [ 41 ]
Siehe auch
Verweise
- ↑ a b Schmitt, Aurelio. Gemeinde von Angola: Volkszählung 2014 und Schätzung 2018. Connection Emancipationist Magazine. 3. Februar 2018.
- ↑ a b c d e f g Azevedo, José Manuel de. Die Besiedlung Südwestangolas: von der Namibe-Wüste bis zum Huíla-Plateau - 1849-1900 . Salamanca: Universität Salamanca , 2014.
- ↑ Namibe: Die Stadt Moçamedes wird heute 169 Jahre alt . Angop-Portal. 04.08.2018.
- ↑ Ledo, Lucas NevesGarcia. Moçâmedes: Routen und Handel zwischen Brasilien, Portugal und Angola in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts . ANPUH-BA: VIII. Staatstreffen der Geschichte. 2016
- ↑ Clarence-Smith, W. Gervase. Die Thirstland Trekkers in Angola: Einige Reflexionen über eine Grenzgesellschaft . in : Die Gesellschaften des südlichen Afrikas im 19. und 20. Jahrhundert. Collected Seminar Papers, XX, University of London, Institute of Commonwealth Studies, VI: 42–51.
- ^ "Dekret Nr. 35 228 vom 8. Dezember 1945" (PDF) . Ministerium für Nationale Bildung. 1945. p. 10 . Konsultiert am 8. Dezember 2020
- ↑ a b Überschwemmungen am 5. April in Moçâmedes, ein Datum, das man nicht vergessen sollte . Angop-Portal. 5. April 2018.
- ↑ «Geschichte der Rollhockey-WM» . ANGOP 20. September 2013 . Konsultiert am 12. Dezember 2018
- ^ a b c d «Hauptstadt von Namibe kehrt nach Moçâmedes zurück» . Angola Zeitung. 04.08.2016 . Konsultiert am 21. April 2018
- ↑ Eisenbahn mit neuer Brücke über den Fluss Giraúl . Angola Zeitung. 29. Mai 2011.
- ↑ Portugiesische Übersee-Generalagentur. Angola: Moçâmedes-Wüste. Angola: [nd].
- ↑ Gazetteer of Angola – Vom United States Board on Geographic genehmigte Namen. Washington: Defense Mapping Agency, 1986. 20. Aufl. S. 480.
- ^ "Neue Verwaltungsabteilung schafft Moçâmedes-Gemeinde" . Angola Zeitung. 11. April 2016 . Konsultiert am 21. April 2018
- ↑ Kapital erwirbt neue Unternehmungen . Angola-Portal. 27. August 2012.
- ↑ Barroso, José. Das Problem der Landbesetzung . Provinzregierung von Namibe. 9. Juli 2016.
- ↑ Wasserproblem in Moçâmedes wird bis Anfang 2017 gelöst . Portugiesisch fliegen. 27. Juni 2016.
- ↑ Klimatisierte Müllabfuhr am Stadtrand von Moçâmedes . Angop-Portal. 14. Mai 2018.
- ^ Angola Telecom bringt über 37 Millionen Kwanzas in Namibe auf . Angop-Portal. 16. Juni 2009.
- ↑ Journalisten im Dienst der Staatsbürgerschaft . Angola Zeitung. 17. Juni 2017.
- ↑ Namibe: Correios sammelt über neunzehn Millionen Kwanzas . Angop-Portal. 11. Januar 2017.
- ↑ Moçâmedes erhält Internetzugangsplätze . Angop-Portal. 20. September 2018.
- ↑ Ventos do Sul, Zeitung der Gruppe Edições Novembro für Südangola, erscheint in Lubango . Neue Zeitschrift. 10. Oktober 2018.
- ↑ [1] - UMN-Portal
- ↑ Schwache Energieversorgung bedingt Entwicklung Namibes . Das Land. 3. April 2018.
- ↑ Der Minister für Energie und Wasser stellt den Grad der Betriebsfähigkeit des Sektors in der Stadt Moçâmedes fest . Mine. 5. März 2020.
- ↑ Namibe hat mehr als 90 Gesundheitseinheiten . Angop-Portal. 25. September 2018.
- ↑ Antonio, Alfredo Luindula. Die Militärpolizei der angolanischen Streitkräfte: Schaffung, Umsetzung und Beschäftigung . Militärakademie - Lehrdirektion. 1. Juli 2013.
- ↑ Nationale Polizei in Namibe mit bemerkenswertem Wachstum . Angop-Portal. 13. Februar 2021.
- ↑ Ausstellung technischer Hilfsmittel anlässlich des Internationalen Feuerwehrtages . Angola-Portal. 4. Mai 2018.
- ↑ Organisation der MGA . FAA 2022
- ↑ Namibe: Bewohner von Risikozonen an sichere Orte umgesiedelt . Angop-Portal. 11. Juli 2015.
- ↑ Studie zum Zustand der Highways in Namibe . Republik Angola – Verkehrsministerium. 2018
- ↑ Fahrplan der Angola Railways . Fahrplancenter. 1. Mai 2019.
- ↑ Mineralien-Terminal . Hafengesellschaft von Namibe. 2019
- ↑ Der Flughafen Namibe soll nächste Woche wiedereröffnet werden . Angop-Portal. 4. Februar 2014.
- ↑ Namibe: Festas do Mar sind eine der größten Volksfestveranstaltungen in der Provinz . Angop-Portal. 5. März 2016.
- ↑ Namibe Sea Parties: Im „Land of Happiness“ dreht sich alles um Kultur und Freude . Bandfrosch. 11. März 2017.
- ^ Namibe Provincial Museum öffnet Ausstellungshallen wieder . Angola Zeitung. 21. April 2017.
- ↑ São Fernando - Die "königliche Festung" von Namibe . Angop-Portal. 27. August 2013.
- ↑ Das Joaquim-Morais-Stadion ist die „Heimat“ von Atlético do Namibe . Angop-Portal. 9. Januar 2013.
- ↑ Technische Eigenschaften des Pavillons Welwitschia Mirabilis . Angop-Portal. 6. September 2013.