Diesem Artikel fehlt ein Informationskasten oder der verwendete ist nicht der geeignetste. |
Pelješac ? Standardkroatisch , lokaler Dialekt: ? Pelišac ist eine Halbinsel im Süden Kroatiens , in Dubrovnik-Neretva , und ist die zweitgrößte Halbinsel des Landes . [ 1 ] Von der bei Ston beginnenden Landenge bis zum oberen Teil des Kaps Lovišta ist sie 65 km länger. Der Name Pelješac leitet sich vom Namen eines Hügels oberhalb von Orebić ab . Im Laufe der Geschichte wurden andere Namen verwendet wie: "Stonski", "Ponta Stagni", "Ponta de Stagno" und "Sabiocello". Seine Hauptstadt ist Ston mit seinen großen Befestigungsanlagen, die von den
Republik Dubrovnik mit den zweithöchsten Mauern Europas und einer der ältesten Glasscheiben in diesem Teil der Welt. An ihrem anderen Ende befindet sich die Meerenge von Pelješac, die die Halbinsel von der Insel Korčula trennt .
Geschichte
Pelješac wurde sehr früh entdeckt, in der Nähe der Steinzeit lebten auch Illyrer auf der Halbinsel, im Stamm der Plereja, die ebenfalls viele Spuren ihrer Existenz hinterließen. Die Römer kamen im 2. Jahrhundert v. Chr. nach Pelješac und blieben dort, bis die Teilung des Römischen Reiches andauerte . Danach kam Pelješac unter die Herrschaft der Byzantiner . Zu Beginn des Mittelalters waren die Grenzen bekriegt und das Eigentumsrecht über Pelješac 1326 , nachdem Dubrovnik 1333 die Halbinsel erobert hatte, aus dem Befehl des Kaisers Bosnisch - Serbe Stephen Kotromanić . Dubrovniks Ankunft auf der Halbinsel begann mit der laufenden Entwicklung in Pelješac. Unterhalb des Podzvizd-Hügels wurde die Stadt Ston und ihre Mauern gebaut, die die Aufgabe haben, die Stadt zu schützen. Feudalismus war die Entwicklung von Landwirtschaft und Schifffahrt (Stonski-Arsenal war das zweitgrößte in der Republik Dubrovnik ) für Kriegszwecke und auch für das Ende des Menschenhandels . Dubrovniks Herrschaft dauerte von 1806 bis 1808 , als die Halbinsel von Frankreich besetzt und dann von der Republik Dubrovnik abgeschafft wurde. die RegierungFranzösisch war kurz und hinterließ keine Spuren auf der Halbinsel, dauerte bis 1814 . Die österreichisch-ungarische Rasse teilt bis heute das Schicksal der Region Dubrovnik.
Klima und Vegetation
Pelješac gehört zur Adria , sein Klimatyp ist durch heiße , lange und trockene Sommer gekennzeichnet . Der Winter ist mild und feucht._ _ Die Lufttemperatur ist das ganze Jahr über relativ hoch und liegt nur in den Monaten Januar und Februar unter 10 °C . Die Vegetationsdecke von Pelješac ist reich und vielfältig, mit verschiedenen Baumarten , die die Halbinsel überall bedecken. Es hat auch eine große Menge an Heil- und Aromakräutern: Minze , Rosmarin , Salbei , Lavendel .und Majoran .
Erdkunde
Pelješac liegt im südlichen Teil Kroatiens. Es wird vom Neretva-Kanal, dem Ston-Golf von Mali, dem Mljet-Kanal und den Pelješac-Kanälen begrenzt. Es erstreckt sich fast parallel zur Küstenrichtung und endet mit einem langen Gelände von 65 km. Seine Fläche beträgt 348 Quadratkilometer, auf dem Festland , das mit "Stonska prevlaka" verbunden ist, das über der größten Meerenge liegt, etwa 1450 Meter. Prevlaka ist das Hauptgebiet und natürlich eine Kreation in Nanogröße, die zeigt, dass Peljesac einst eine Insel war. Die Halbinsel ist auch gebirgig mit vielen Feldern .
Galerie
Verweise
- ^ "Pelješac" . VIAF (auf Englisch) . Konsultiert am 15. Dezember 2019
Externe Links
- «http://www.peljesac.info/» (auf Englisch) Externer Link unter ( Hilfe )
|título=
- «www.inet.hr/~zcvitano/Peljesac» (auf Kroatisch)
- «dalmatien-tourist.eu» (auf Englisch)