Origem: Wikipédia, a enciclopédia livre.



Republik Serbien
Republika Srbija
Република Србија

Mitgliedsstaat der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien von 1990 bis 1992, der Bundesrepublik Jugoslawien von 1992 bis 2003 und von Serbien und Montenegro von 2003 bis 2006

Flagge der Sozialistischen Republik Serbien.svg
1990 - 2006 Flagge von Serbien.svg
Flagge Wappen
Flagge Wappen
Standort Serbien
Kontinent Europa
Hauptstadt Belgrad
Offizielle Sprache Serbokroatisch
Regierung Bundesrepublik
Präsident
 • 1990-1997 Slobodan Miloševic
 • 1997-2002 Milan Milutinović
 • 2004-2006 Boris Tadić
Premierminister
 • 1991 Dragutin Selenovic
 • 2004-2006 Vojislav Kostunica
Geschichte
 •  1990 Stiftung
 •  2006 Auflösung
Mitglied von: Sozialistische Bundesrepublik Jugoslawien , Bundesrepublik Jugoslawien und Serbien und Montenegro

Die Republik Serbien ( serbokroatisch : Republika Srbija) war von 1990 bis 1992 zusammen mit Montenegro eine föderale Einheit der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien , von 1992 bis 2003 der Bundesrepublik Jugoslawien , des Staatenbundes Serbiens und Montenegro zwischen 2003 und 2006 . Mit der Abspaltung Montenegros von der Vereinigung mit Serbien im Jahr 2006 wurden beide Staaten eigenständige Souveränität.

Die Sozialistische Republik Serbien wurde 1990 aufgelöst , nachdem der Bund der Kommunisten Jugoslawiens zusammengebrochen war. Diese Republik, angeführt von Slobodan Miloševićs Sozialistischer Partei Serbiens , verabschiedete eine neue Verfassung, in der Serbien eine konstituierende Republik demokratischer Institutionen in Jugoslawien sein würde , und das Adjektiv „sozialistisch“ wurde aus dem offiziellen Titel gestrichen.

Mit dem Zusammenbruch der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien im Jahr 1992 einigten sich die beiden Republiken Serbien und Montenegro darauf, einen neuen jugoslawischen Staat zu gründen, der den Kommunismus offiziell zugunsten der Bildung eines neuen Jugoslawiens auf der Grundlage demokratischer Institutionen aufgab (obwohl die Republik daran festhielt Ihr Wappen). Dieses neue Jugoslawien war als Bundesrepublik Jugoslawien (RFI) bekannt. Serbien scheint aufgrund der großen Unterschiede in Größe und Bevölkerung zwischen den Republiken die dominierende Republik der Bundesrepublik Jugoslawien zu sein, jedoch bestand die Bundesregierung intern sowohl aus Montenegrinern als auch aus Serben.

Obwohl es Serbien zumindest nominell gelang, sich bis 1999 , als der Kosovo-Krieg ausbrach, aus den Jugoslawienkriegen herauszuhalten, waren die 1990er Jahre im Schatten der Nachbarschaftskrisenkriege von einem wirtschaftlichen Zusammenbruch (einschließlich einer Weltrekord- Hyperinflation geprägt Flüchtlinge und das autoritäre Regime von Slobodan Milosevic . Nachdem die demokratische Opposition im Jahr 2000 an die Macht kam , begann das Land einen allmählichen demokratischen und wirtschaftlichen Übergang, ein Jahrzehnt später als die meisten anderen osteuropäischen Länder .

Administrative Aufteilung

Innerhalb der Bundesrepublik Serbien gab es zwei autonome Provinzen: die Autonome Provinz Vojvodina und die Autonome Provinz Kosovo und Metohija . Der zentrale Teil der Sozialistischen Republik Serbien außerhalb der beiden autonomen Provinzen wird allgemein als "eigentliches Serbien" ("Uza Srbija") bezeichnet.

  • Bundesrepublik Jugoslawien (1992-2003) Lageplan-de.svg
  • Serbien und Montenegro (2003-2006) Lageplan-pt.svg