Telefonstreich ist eine Art Streich , der durch einen Anruf stattfindet , der mit der Absicht getätigt wird, jemanden zu verspotten, normalerweise von Fremden, die am anderen Ende der Leitung sind.
Der Witz entstand im Telekommunikationsboom Ende des Kalten Krieges , der das Haushaltstelefon zu einer Ikone der Popkultur machte .
Im Internet
Es ist üblich im Internet, über Seiten wie YouTube , 4shared unter anderem, die Verbreitung von Amateur-Telefonstreichanrufen.
Der bekannteste Fall in Brasilien ist der des Anwalts Luiz Pareto, der beim Versuch, die nicht mehr existierende Telefongesellschaft TELERJ in Rio de Janeiro anzurufen , in einen Scherzanruf geriet . Der TELERJ-Streich war ein berüchtigter Scherzanruf, der Ende der 1990er Jahre durch eine im Internet verbreitete MP3-Datei in ganz Brasilien populär wurde. In der Aufzeichnung aus den 1980er Jahren wurde der Anwalt Luiz Pareto, der glaubte, TELERJ , damals ein Telefonist im Bundesstaat Rio de Janeiro, anzurufen, Opfer eines Streichanrufs, bei dem eine Gruppe junger Leute sagte, seine Stimme sei dünn, dass er eine "Hirsch"-Stimme hatte. [ 1 ]
" | Es gibt Leute, die hier im Büro anrufen und sagen, sie seien der Anwalt so und so, sie wollen über eine Bestandsaufnahme sprechen, und als ich antworte, sehe ich, dass es ein Witz ist. Ich wollte einen Weg finden, das zu beenden. [ 2 ] | ” |
Radio
In Brasilien gibt es drei beliebte Radioprogramme, die Live-Streichanrufe durchführen. Auf dem Radiosender Metropolitana FM in São Paulo führt das Chupim- Programm Live-Streichanrufe durch, in denen Zeitungsanzeigen oder berühmte Künstler angerufen werden.
Genauso wie die aktuellen "Streiche" im Fernsehen, wo sich die Leute über die Fehler und den Spott anderer amüsieren, hat das Radio immer solche Sendungen gehalten. Man kann auch den Frame „171 des Zuhörers“ der Sendung Algazarra auf Educadora FM zitieren, in dem Zuhörer 1 Minute lang einen Scherzanruf spielen müssen, ohne dass die Person, die den Streich bekommt, auflegt.
Im Nordosten führt die Sendung Mução Streichanrufe durch Zuhörer durch, die Spitznamen und Telefonnummern der „Opfer“ an den Moderator senden, um sie anzurufen und ihnen unfreundliche Spitznamen wie „Orelha Seca“, „Chico Butico“, „Cagadinho“, „Chico Tweet“, „João Boquinha“, „Boca de Cavalo“, „Furunco“ und andere.
Fernseher
Im Fernsehen ist Trote do Santos in Programa do Ratinho, das auf SBT spielt, am bekanntesten .
Rechtmäßigkeit
In Brasilien gilt es laut Strafgesetzbuch in folgenden Fällen als Verbrechen:
- Unterbrechung oder Störung des Telegrafen- oder Telefondienstes ;
- Kunst. 266 - den Telegrafen-, Funktelegrafen- oder Telefondienst unterbrechen oder stören, seine Wiederherstellung verhindern oder behindern; [ 3 ]
- Strafe - Haft von 1 (einem) bis 3 (drei) Jahren und Geldstrafe .
Einziger Absatz - Doppelte Strafen werden verhängt, wenn die Straftat anlässlich eines öffentlichen Unglücks begangen wird.
Falschmeldung eines Verbrechens oder Vergehens
Verweise
- ↑ «Top 6: Die besten Webhits des Web 1.0» . TechTudo . Konsultiert am 5. Juli 2022
- ^ "E-Magazine "Fanzine: Pareto's World" . Abgerufen am 10. Dezember 2002. Archivierte Kopie am 10. Dezember 2002
- ^ "L12737" . www.planalto.gov.br . Konsultiert am 3. November 2015