Dieser Artikel oder Abschnitt handelt von einer kürzlich verstorbenen Person. |
![]() Benitez bei Boca Juniors | ||
Persönliche Informationen | ||
---|---|---|
Vollständiger Name | Victor Benitez Morales | |
Geburtsdatum. | 30. Oktober 1935 | |
Geburtsort | Lima , Peru | |
Staatsangehörigkeit | peruanisch | |
verstorben ein | 11. Juli 2022 ( 86 Jahre alt) | |
Ort des Todes | , Italien | |
Höhe | 1,72 m | |
Familien-oder Nachname | El Conejo | |
Berufliche Informationen | ||
Zeitraum der Tätigkeit | 1954-1973 (19 Jahre alt) | |
Position | Verteidiger Mittelfeldspieler | |
professionelle Vereine | ||
Jahre | Vereine | Spiele und Tor(e) |
1954-1959 1960-1962 1962-1963 1963-1964 1964-1965 1965-1966 1966-1967 1967-1968 1968-1970 1970-1973 |
Alianza Lima Boca Juniors Mailand Messina Mailand Roma Venezia Inter Mailand Roma Sporting Cristal |
|
Nationalmannschaft | ||
1957-1959 |
Peru | 11 (0) |
Víctor Benítez Morales (30. Oktober 1935 [ 1 ] – 11. Juli 2022 ) war ein peruanischer Fußballspieler, der als Mittelfeldspieler oder Verteidiger spielte. Mit dem Spitznamen „El Conejo“ hat er für eine Reihe von Vereinen gespielt, die bekanntesten waren die italienischen Vereine Milan , Roma und Inter Mailand sowie der argentinische Verein Boca Juniors . [ 2 ] 1963 gewann er mit Milan den Champions-League- Titel.
Zusammen mit José Velásquez gilt er als einer der wichtigsten peruanischen Mittelfeldspieler aller Zeiten.
Karriere
Vereine
Benítez begann seine Karriere in den 1950er Jahren bei Alianza Lima und gewann 1954 und 1955 zwei peruanische Meistertitel.
Benítez zog 1962 nach Italien, wo er für Milan, Messina, Roma, Venezia und Inter Mailand spielte. 1963 war er Teil des Mailänder Teams, das die UEFA Champions League gewann . [ 3 ] 1969 gewann er mit Roma einen Coppa Italia -Titel.
Außerdem spielte er für Sporting Cristal , mit dem er 1972 die peruanische Meisterschaft gewann. [ 3 ]
Auswahl
Zwischen 1957 und 1959 bestritt er elf Spiele für die peruanische Nationalmannschaft. [ 4 ] Er spielte in den Jahren 1957 und 1959 bei der Copa America und bestritt insgesamt sieben Spiele. Außerdem spielte er 1958 in der WM-Qualifikation . Am 17. Mai 1959 war Benítez Teil der peruanischen Mannschaft, die England in Lima mit 4:1 besiegte.
Tod
Benítez starb am 11. Juli 2022 im Alter von 86 Jahren in Italien. [ 3 ]
Titel
- Allianz Lima
- Peruanische Meisterschaft : 1954 und 1955
- Boca Junioren
- Argentinische Meisterschaft : 1962
- AC Mailand
- UEFA Champions League : 1962–63
- AS Rom
- Coppa Italia : 1968-69
- Sporting Cristal
- Peruanische Meisterschaft : 1972
Verweise
- ↑ Valenzuela, Saúl (28. Mai 2022). «Víctor Benítez, 'der Peruaner des Feuers': eine Champions League in seiner Geschichte und Idol des AC Mailand» (auf Spanisch). infobae _ Konsultiert am 12. Juli 2022
- ^ „Víctor Benítez Morales“ . www.informexeneize.com.ar . Abgerufen am 6. Dezember 2017 . Archiviert vom Original am 30. Mai 2008
- ^ a b c «Trauriger peruanischer Fußball: Víctor Benítez, nationaler Ex-Fußballer und Meister des AC Mailand, starb» . El Comercio (auf Spanisch). 11. Juli 2022 . Konsultiert am 12. Juli 2022
- ^ "Peru - Internationale Rekordspieler" . www.rssf.com . Konsultiert am 6. Dezember 2017
Externe Links
Medien zu Víctor Benítez bei Wikimedia Commons