
![]() | Diese Seite dokumentiert eine Empfehlung aus der portugiesischsprachigen Wikipedia. Die Empfehlungen basieren auf den Erfahrungen der Community und helfen dem Projekt zu wachsen und zu gedeihen. Ziehen Sie es vor, die Diskussionsseite vor einer Änderung des Kontexts zu verwenden. |
![]() | Zusammenfassend gilt: Ein Thema gilt als bemerkenswert , wenn es von seriösen Quellen unabhängig von der Thematik umfassend behandelt wurde. |
Bekanntheitskriterien |
---|
![]() |
thematisch |
|
verwandte Politiken |
Vorschläge und Aufsätze |
Die Bekanntheitskriterien , auch Bekanntheitskriterien oder sogar Relevanzkriterien genannt , sind Empfehlungen , die von der Community genehmigt wurden und darauf abzielen, festzulegen, welche Arten von Artikeln als relevant angesehen werden sollten, um weitere Diskussionen über die Eliminierung von Artikeln zu führen . [ Anmerkung 1 ] [ Anmerkung 2 ]
Das allgemeine Kriterium ist, dass ein Thema als bemerkenswert angesehen wird, wenn es von seriösen Quellen, unabhängig vom Thema, umfassend behandelt wurde. [ Anmerkung 1 ] [ Anmerkung 3 ] Es wird jedoch auch angenommen, dass es bemerkenswert ist, wenn es einige Kriterien für thematische Bekanntheit erfüllt . [ Anm. 1 ] [ Anm. 3 ] Der Kriterienkatalog wird als ausreichend definiert: wenn eines davon erfüllt ist und das Vorhandensein hochwertiger Sekundärquellen, die das Verfassen eines vollständigen Artikels ermöglichen, die Anforderung der Überprüfbarkeit gewährleistet, gibt es eine Vermutung über die enzyklopädische Relevanz des Themas. [ Anmerkung 1 ] [ Anmerkung 3 ]
Das Konzept der Bekanntheit unterscheidet sich von dem Konzept der Berühmtheit, Bedeutung oder Popularität, obwohl diese einen positiven Zusammenhang mit der Bekanntheit haben können. [ Anmerkung 4 ]
Allgemeines Kriterium der Bekanntheit
Von einem Thema wird angenommen, dass es bemerkenswert ist, wenn es von seriösen Quellen, unabhängig vom Thema, umfassend behandelt wurde. [ Anmerkung 5 ]
- „vermutlich bemerkenswert“ : Das Vorhandensein einer substanziellen Berichterstattung in unabhängigen Sekundärquellen ist ein Kriterium für die Vermutung der Bekanntheit, obwohl dies keine Garantie dafür ist. Die Vermutung der Bekanntheit impliziert nicht die Akzeptanz der Aufnahme des Themas in Wikipedia ,wenn es gegen andere offizielle Richtlinien verstößt , wie z :Grundsatz der Unparteilichkeit . Das Vorhandensein von Quellen in ausreichender Menge ist normalerweise immer noch eine notwendige Bedingung, um einen Artikel schreiben zu können, der nicht nur ein Artikel istSkizze .
- „erhebliche Abdeckung“ : die zitierten Quellen decken das Thema des Artikels direkt und ausführlich ab und es sind keine unveröffentlichten Forschungsergebnisse erforderlichum die Informationen aus den Quellen für den Artikel zu extrahieren. Eine signifikante Berichterstattung impliziert, dass die Quelle das Thema auf mehr als triviale Weise zitiert, Sie jedoch nicht dazu verpflichtet, sich ausschließlich darauf zu konzentrieren. Beispielsweise kann die bloße Erwähnung einer Popband in der Biografie eines Politikers nicht als inhaltliche Berichterstattung angesehen werden, aber ein Artikel in einer Zeitung über ein Popfestival, in dem unter anderem mehrere Absätze einer Popband gewidmet sind, kann als solche akzeptiert werden was zur Bekanntheit dieser Band und damit zu ihrer enzyklopädischen Begabung beitrug. Ebenso reicht die Erwähnung des Themas in einem Verzeichnis oder einer Liste nicht aus, um als bekannt zu gelten, einen Artikel auf Wikipedia zu haben.
- „Quellen“ : Da es sich um ein Pluralwort handelt, wird darunter mehr als eine Quelle verstanden , d. h. mindestens zwei verschiedene Quellen. [ Anmerkung 5 ] [ Anmerkung 6 ] Mehrere Quellen desselben Autors oder derselben Organisation werden als eine Quelle zur Feststellung der Bekanntheit betrachtet.
- „seriös“ : Die verwendeten Quellen müssen redaktionell ehrlich und ehrlich sein, um die Richtlinien für zuverlässige Quellen , Überprüfbarkeit und keine unveröffentlichte Forschung einzuhalten . Quellen können Material umfassen, das in allen Arten von Medien (Zeitung, Fernsehen, Radio, Internet usw.) veröffentlicht wurde, und das Vorhandensein einer großen Anzahl von Sekundärquellen, die sich auf das Thema des Artikels beziehen, ist ein guter Indikator für die Bekanntheit.
- „unabhängig“ : die zitierten Quellen stehen nicht in direktem Zusammenhang mit dem Thema des Artikels, das heißt, dass es sich um einen „Dritten“ handelt, der schreibt, was es ermöglicht, die Politik der Unparteilichkeit vollständig zu respektieren . Unabhängige Quellen , zum Beispiel Autobiographien, Werbung, Pressemitteilungen oder andere vom Hersteller, Schöpfer, Autor, Erfinder oder Verkäufer eines Produkts oder einer Dienstleistung verfasste,gelten nicht alsDas beste Barometer, um die Bekanntheit eines Themas einzuschätzen, ist die Existenz unabhängiger Personen, die es für so wichtig hielten, dass sie selbst zu diesem Thema recherchiert, geschrieben und veröffentlicht haben.
Wann Sie Ihre eigenen Seiten erstellen sollten
Bei der Erstellung neuer Inhalte zu einem bekannten Thema sollten Verlage überlegen, wie sie den Lesern am besten helfen können, es zu verstehen. [ Anmerkung 7 ] Manchmal erreicht man das Verständnis am besten, indem man Material auf einer eigenen Seite präsentiert; Es gibt andere Zeiten, in denen es besser ist, bemerkenswerte Themen, die eindeutig in Wikipedia aufgenommen werden sollten, als Teil eines größeren, breiteren Themas mit mehr Kontext zu behandeln. [ Anm. 7 ] Die Enzyklopädie schuldet sich nicht ihren Herausgebern, sondern ihren Lesern; Ihr Erfolg beruht nicht auf der Anzahl der erstellten Artikel, sondern auf der Tatsache, dass sie konsultiert wird und ihr Inhalt glaubwürdig ist. [ Anmerkung 7 ] Also, Wikipedia:Division , Wikipedia:Fusionund Wikipedia:Minimum sollte auch bei der Entscheidung berücksichtigt werden, ob bestimmte Inhalte einen eigenen Artikel verdienen, gelöscht werden sollen oder zusammengeführt und umgeleitet werden können. [ Anmerkung 8 ]
Auch wenn Micro-Minimum-Pages derzeit wenig Anklang finden, [ Anmerkung 9 ] in der Vergangenheit [ wann? ] Community-Praxis förderte die Erstellung dieser Art von Seiten durch Roboter , wie zum Beispiel französische Gemeinden oder Asteroiden des Hauptgürtels . [ Anmerkung 7 ] [ Anmerkung 10 ]
Thematische Kriterien der Bekanntheit
- Zweck und Konstruktion : Der Zweck der Bekanntheitskriterien besteht darin, als Grundlage für die Entscheidung zu dienen, die Artikel beizubehalten, indem definiert wird, dass der Nachweis der Einhaltung des Kriteriums dem Nachweis der Bekanntheit entspricht. Dazu müssen die Kriterien unter Berücksichtigung dessen konstruiert werden, dass alle Artikel, die ein bestimmtes Kriterium erfüllen, auch das Maximalkriterium erfüllen würden, „eine signifikante Berichterstattung aus zuverlässigen und unabhängigen Quellen zu haben, die Bekanntheit demonstrieren“. [ Anmerkung 11 ]
- Einschluss und Nichtausschluss : Die Nichteinhaltung thematischer Kriterien ist kein ausreichender Grund für eine automatische Löschung, da diese Artikel immer noch Relevanz durch das Kriterium der maximalen Bekanntheit beweisen können. [ Anmerkung 11 ]
- Nicht ungeheuerlich : Alles, was nicht in den Kriterien enthalten ist, ist nicht ungeheuerlich, bis das Gegenteil bewiesen ist (oder vielmehr müssen alle Artikel beweisen, dass sie ungeheuerlich sind, es sei denn, sie fallen in die Kriterien), also ist es nicht die Rolle der Kriterien, aufzulisten, was nicht ist berüchtigt, genau das, was es ist. [ Anmerkung 11 ]
- Kriterienhierarchie : Kriterien haben eine Hierarchie im Sinne von breit → spezifisch. Wenn ein Artikel die spezifischen Kriterien nicht erfüllt, aber ein allgemeineres Kriterium erfüllt, kann er einen Artikel haben. Daher sollten die spezifischen Kriterien keinen Text enthalten, der wiederholt, was die allgemeineren Kriterien sagen. Aber sie sollten immer Links zu den allgemeineren Kriterien haben (ein verwandter Kriterienabschnitt oder eine Einführung in spezifischen Abschnitten wie „Politischer Abschnitt: Siehe auch: Allgemeine Kriterien für Biographien). [ Anmerkung 11 ]
- Wiederholung des breiteren Kriteriums: Kriterien dürfen nicht wiederholen, was das breitere Kriterium sagt. [ Anmerkung 11 ]
- Kriterienerfüllung : Einige Themen haben mehr als ein Kriterium. Artikel müssen nur eines der aufgeführten Kriterien erfüllen, nicht alle, es sei denn, der Text weist ausdrücklich darauf hin. [ Anmerkung 11 ]
- Zuverlässige Quellen für die Kriterien : Damit ein Artikel davon ausgeht, dass er eines der Kriterien erfüllt, muss dies von einer zuverlässigen und unabhängigen Quelle nachgewiesen werden. Wenn diese Quellen nicht gefunden werden können, sollte der Artikel nicht in die Kriterien aufgenommen werden. [ Anmerkung 11 ]
- Sprechen Sie lieber über Fusionen und Teilungen im thematischen Stylebook , fügen Sie Links zum Stylebook hinzu und andere relevante Seiten können hinzugefügt werden. In einigen Fällen kann es sinnvoll sein, zu beschreiben, wann der Artikel zusammengeführt werden kann, aber in jedem Fall sollte der Abschnitt #Wann eigene Seiten erstellt werden sollten beachtet werden. [ Anmerkung 11 ]
- Bekanntheit und Qualitätstrennung : Die Kriterien sollen auch nichts über die Qualität/den Inhalt der Artikel aussagen. Beispiel für falsche Kriterien: "Sie können Artikel haben, wenn Sie eine Infobox mit mindestens drei ausgefüllten Feldern haben". [ Anmerkung 11 ]
Stilempfehlungen
- Einführung: Informieren Sie über die Herkunft der Kriterien (Abstimmung / Diskussion) und eine Einführung in das Thema (Kriterien über Personen, Organisationen und Aktivitäten im Zusammenhang mit Sport). [ Anmerkung 11 ]
- Da es für alle Artikel gilt, die die Kriterien erfüllen, schreiben Sie im Wortlaut der Kriterien überhaupt nicht, wie z. B. „jedes XX“, „irgendein YY das“. [ Anmerkung 11 ]
- Wiederholen Sie keine allgemeineren Kriterien. [ Anmerkung 11 ] Beispiele:
- „Quellen erforderlich“: Sie benötigen immer Quellen, aus denen hervorgeht, dass Sie das Kriterium erfüllen. [ Anmerkung 11 ]
- "Artikel, die keines der oben genannten Kriterien erfüllen, müssen ihre Relevanz durch Quellen nachweisen": Wiederholung des Maximalkriteriums, wenn Sie das Thema nicht erfüllen, können Sie immer das Maximum erreichen. [ Anmerkung 11 ]
- „xxx mit historischer, touristischer, kultureller oder politischer Bedeutung“: Das Vorliegen von Relevanz, wie auch immer sie aussehen mag, bedeutet, das allgemeine Kriterium zu erfüllen. [ Anmerkung 11 ]
Diskussionsempfehlungen
- Wenn die Diskussion in einer Sackgasse steckt, versuchen Sie, einen Konsens zu finden, indem Sie die Messlatte höher legen. Die Genehmigung strengerer Kriterien garantiert, dass diese Artikel beibehalten werden, und bedeutet nicht, diejenigen auszuschließen, die dies nicht tun. Wenn ein enger gefasstes Kriterium gebilligt wurde, kann es als Grundlage für die Erörterung von Möglichkeiten verwendet werden, es erforderlichenfalls zu erweitern. [ Anmerkung 11 ]
Präzedenzfälle bei der Ausarbeitung thematischer Kriterien
Die Wikipedisten beschlossen, Kriterien zu bestimmten Themen für jeden Wissensbereich zu diskutieren. [ Anmerkung 12 ] Jahrelang wurden die Kriterien, obwohl sie nicht offiziell genehmigt wurden, von Benutzern (mit oder ohne tatsächliche Kenntnis davon) in ihren Begründungen für die Abstimmung über die zu eliminierenden Seiten verwendet. [ Fußnote 12 ] Die Festlegung von Kriterien kann auf der Existenz ausreichend belastbarer Präzedenzfälle beruhen. [ Anmerkung 12 ] Das heißt, wenn N Artikel zu einem bestimmten Thema eliminiert oder unter der Rechtfertigung X, Y oder Z gehalten wurden, dann können dieselben Rechtfertigungen den Benutzern in gewisser Weise helfen, Kriterien für enzyklopädische Relevanz festzulegen. [Anmerkung 13 ] [ Anmerkung 12 ]
Darauf aufbauend wurden im Oktober 2008 die ersten drei Kriterienkategorien zur Abstimmung gestellt: Sport , Musik und Politik . [ Anmerkung 14 ]
verwandten Philosophien
- Inklusionismus vs. Deletionismus
- Separatismus versus Fusionismus
- Eventualismus vs. Unmittelbarkeit
Siehe auch
Richtlinien
- Wikipedia: Was Wikipedia nicht ist
- Wikipedia: Überprüfbarkeit
- Wikipedia:Grundsatz der Unparteilichkeit
- Wikipedia:Keine unveröffentlichte Forschung
Aufsatz
Hilfe
Noten
- ↑ a b c d Sätze eingefügt am 18. Februar 2013 und basierend auf Sätzen eingefügt am 9. März 2008 . Solche Phrasen waren zuvor geringfügig geändert worden.
- ↑ Aufhebung der Redundanz am 2. September 2013 .
- ↑ a b c Unterstriche wurden am 18. Februar 2013 hinzugefügt .
- ↑ Satz eingefügt am 9. März 2008 und seitdem nicht geändert. [ muss geklärt werden ]
- ↑ a b Abschnitt eingefügt am 19. Mai 2013 gemäß Wikipedia:Esplanade/proposals/Expanding page WP:CDN (14Oct2012)#Detail CDN general .
- ↑ Link zu WP:1F eingefügt am 9. September 2013.
- ↑ a b c d Sätze eingefügt am 8. März 2013 gemäß Wikipedia:Esplanade/Proposals/Improved "Types of Notoriety" section of WP:CDN (22Feb2013) .
- ↑ Zitat eingefügt am 24. Juni 2011 . „So“, hinzugefügt am 8. März 2013 gemäß Wikipedia:Esplanade/Proposals/Improved „Types of Notoriety“ section of WP:CDN (22Feb2013) .
- ↑ Siehe Wikipedia: Wiederkehrende Themen/Micro-Minimums .
- ↑ Phrase basiert auf einem Teil der Phrasen, die am 24. Juni 2011 eingefügt wurden .
- ↑ a b c d e f g h i j k l m n o p Abschnitt eingefügt am 2. Mai 2011 . Ob nachträglich Änderungen vorgenommen wurden, wurde nicht überprüft.
- ↑ a b c d Abschnitt eingefügt am 9. März 2008 . Geändert am 2. November 2008 durch Benutzer: Quintinense (Update). Es wurde am 6. März 2013 verschoben .
- ↑ Siehe auch: Kategorie: !Elimination Votes Closed
- ↑ Satz eingefügt am 2. November 2008 von User:Quintinense .